Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Vergleichswertverfahren

Immobilienbewertung: Wie funktioniert das Vergleichswertverfahren?

Wenn Sie sich rein interessehalber oder aus konkretem Grund fragen, was Ihre Immobilie eigentlich wert ist, dann gibt es darauf eine auf den ersten Blick verblüffend einfache Antwort: Ihre Immobilie ist genau das wert, was ein möglicher Käufer dafür zu bezahlen bereit ist. Auf dieser Grundannahme basiert das Vergleichswertverfahren zur Immobilienbewertung, das besonders präzise Ergebnisse liefert, weil es die Nachfragesituation am lokalen Markt berücksichtigt.

Das Vergleichswertverfahren ist in Deutschland neben dem Sachwert- und dem Ertragswertverfahren eine von drei anerkannten Methoden zur Bestimmung des Werts einer Immobilie. Alle drei Verfahren basieren auf den detaillierten Regelungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV).

Wie funktioniert das Vergleichswertverfahren?

Das Vergleichswertverfahren arbeitet, wie der Name unschwer vermuten lässt, mit dem Vergleich ähnlicher, bereits verkaufter Objekte. Es gilt unter Experten als das Verfahren mit der größten Aussagekraft, wenn es darum geht, den Markt- oder Verkehrswert einer Immobilie zu bestimmen. Es beantwortet also prinzipiell die Frage, zu welchem Preis die Immobilie relativ problemlos am Markt zu veräußern wäre.

Als Datenbasis für den Vergleich dienen die anonymisierten Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse in den Gemeinden. Da jeder Immobilien- und Grundstücksverkauf in Deutschland von einem Notar beurkundet werden muss, und die Notare diese Kauf- und Verkaufsinformationen an die Gutachterausschüsse weiterreichen, hüten diese einen „Datenpool“ mit allen realisierten, also tatsächlich bezahlten, Verkaufspreisen der jeweiligen Region.

Für welche Immobilien eignet sich das Vergleichswertfahren?

Im Grundsatz kann das Vergleichswertverfahren für alle Grundstücke und Immobilien angewendet werden, für die es ausreichendes „Vergleichsmaterial“ gibt. Klassischerweise ist es jedoch die erste Wahl, wenn es um die Wertermittlung von selbstgenutzten Immobilien für den Verkauf geht, also bei Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen.

Nur in seltenen Fällen liegen die Kaufpreise von direkt vergleichbaren Immobilien vor, beispielsweise in einer Reihenhaussiedlung. In aller Regel müssen hingegen die Kaufpreise ähnlicher Immobilien herangezogen werden. Diese bilden dann die Vergleichsgruppe – und für wertbeeinflussende Merkmale, die sich unterscheiden, werden jeweils Zu- oder Abschläge eingerechnet. Dazu gehören insbesondere die Lage, die Bauweise und der energetische Zustand, die Ausstattungsqualität und die Restnutzungsdauer der Immobilie.

Die Höhe der Abweichungen darf allerdings einen gewissen Grad nicht übersteigen, damit das Vergleichswertverfahren aussagekräftig bleibt.

Wann kann das Vergleichswertverfahren nicht angewendet werden?

Das Vergleichswertverfahren stößt immer dann an seine Grenzen, wenn es zu wenige Vergleichswerte gibt, die Datenbasis also zu dünn ist. Deshalb funktioniert es für Immobilien in ländlichen Gegenden mit nur dünner Besiedelung nicht. Und auch komplexe Gebäude mit einzigartigen Merkmalen entziehen sich der Beurteilung durch das Vergleichswertverfahren. Bei vermieteten Immobilien bietet sich eher das Ertragswertverfahren an, das seinen Fokus weniger auf den Wert des Gebäudes, als vielmehr auf den möglichen Gewinn durch Mieteinnahmen legt.

Sie wollen eine Immobilie professionell bewerten lassen und wünschen nähere Informationen zu den angewandten Verfahren? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail. 

Foto: © nikpet/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwend{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 277 in file \/var\/www\/vhosts\/ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de\/ynfinite\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }