Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Zinsen stabil, Kaufkraft steigt

Leitzinssenkung der EZB: Positives Signal für Immobilienkredite

Gute Nachrichten für Immobilienkredite: Wie von Experten erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins für den Euroraum im Juni gesenkt – erstmals seit 2019: Und zwar um 0,25 Prozentpunkte auf nun 4,25 Prozent. Immobiliendarlehen werden dadurch günstiger, während gleichzeitig die Immobilienpreise (noch) auf einem vergleichsweise moderaten Niveau liegen.

Für den Kauf einer Immobilie ergibt sich damit ein recht günstiges Zeitfenster. Die Leitzinssenkung beeinflusst die Konditionen von Immobilienfinanzierungen positiv, da die Banken weniger Zinsen zahlen müssen, um sich von der Zentralbank Geld zu leihen. Die Immobilienpreise bewegen sich derweil konstant „seitwärts“, nachdem sie in 2023 zum Teil erheblich gesunken waren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Immobilienkauf?

Wenn Sie schon länger planen, eine Immobilie zu kaufen, dann sollten Sie Ihr Vorhaben jetzt nicht mehr aufschieben. Denn die günstige Konstellation aus wieder besseren Kreditkonditionen und (noch) stabilen Immobilienpreisen hält nicht ewig. Experten erwarten, dass die Immobilienpreise recht zügig wieder ansteigen – weil die niedrigeren Finanzierungskosten die Nachfrage ankurbeln. Und da das Angebot ohnehin eine selbst gemäßigte Nachfrage nicht deckt, kann der Preisanstieg auch durchaus schnell vonstattengehen. In dem Moment, in dem Verkäufer registrieren, dass die Interessentenschar für ihre Immobilie wächst, werden sie bemüht sein, einen höheren Preis am Markt durchzusetzen.

Bleiben die Zinsen nun erst einmal stabil?

Volkswirte hatten mit der nun erfolgten Lockerung der geldpolitischen Zügel gerechnet, nachdem sich die Inflation zuletzt deutlich abgeschwächt hatte. Zwar schwankt die Teuerung im Euroraum derzeit zwischen 2,6 bis 2,4 Prozent – und ist damit weit vom Rekordhoch mit 10,7 Prozent aus dem Herbst 2022 entfernt. Andererseits strebt die EZB grundsätzlich eine jährliche Inflationsrate von zwei Prozent an. Bei diesem Wert sehen die Währungshüter eine solide Preisstabilität gewährleistet. Ob auf die jüngste Zinssenkung also weitere folgen werden, lässt sich derzeit guten Gewissens nicht prognostizieren. Immerhin betonte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel, der als Mitglied des EZB-Rates mit über die Geldpolitik im Euroraum entscheidet, „dass aus einer Zinssenkung keine ‚Art Autopilot‘ abgeleitet werden dürfe, dem gleich die nächste Zinssenkung folgen müsse.“ Tendenziell liegt daher die Vermutung nahe, dass die EZB den Leitzins vorläufig so belässt wie er ist.

Finanzierung bleibt eine Herausforderung

Trotz der gesunkenen Immobilienpreise ist das Kaufpreisniveau für Immobilien in Deutschland ohne Frage insgesamt hoch. Und auch die nachgebenden Bauzinsen ändern nichts an dem Umstand, dass eine Immobilienfinanzierung immer mit Risiken behaftet ist und eine zumeist lebenslange Bürde darstellt. Lassen Sie sich daher unbedingt ausführlich und kompetent beraten und eine rote Linie ausrechnen, die Sie nicht überschreiten sollten, um die Balance zwischen Einkünften und Ausgaben nicht zu gefährden. Scheuen Sie sich nicht, diese Finanzierungsoptionen dem Verkäufer vorzulegen, um eine eventuelle Anpassung des Preises an Ihre Möglichkeiten zu erreichen. Und nutzen Sie auf jeden Fall alle staatlichen Förderungen und Zuschüsse, beispielsweise für die energetische Sanierung oder den Heizungstausch, die aktuell noch angeboten werden.

Benötigen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern und können Ihnen unabhängige Finanzierungsexperten empfehlen.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail. 

Foto: © Markus Winkler/Pexels.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.