Icon Hausverkauf mit Krebs Immobilien

Beschreibung

Das Phänomen gibt es in nahezu allen Lebenslagen: Etwas sieht von außen toll aus – und entpuppt sich dann bei näherem Hinsehen als herbe Enttäuschung. Und es gibt das genaue Gegenteil: Die Außenansicht wirkt wenig spektakulär – und dahinter offenbart sich ein lichtdurchfluteter Wohntraum mit verschwenderischem Platz und trotzdem heimelig-gemütlicher Atmosphäre. Mit einer warmen Behaglichkeit, wie sie nur Räume mit viel Holz verströmen können, Und: Mit einem völlig sichtgeschützten Naturparadies hinter dem Haus, das in seiner Urwüchsigkeit ebenso atemberaubend wie wohltuend erscheint. Kommen Sie, wir zeigen Ihnen, wie Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus in der Cranachstr. 9 in Wiesloch eine neue Dimension wohngesunden Komforts (er-)leben können, die für eine perfekte Balance aus kreativer Entfaltung, geschützter Privatsphäre und, im Wortsinn, natürlicher Harmonie steht.

Übersetzen wir diese Ankündigung sogleich erst einmal in konkrete Fakten: Eine Wohnfläche von 234 m², die sich auf 9,5 Zimmer verteilt, beherbergt das Haus in der Cranachstr. 9, einer begehrten Wohnlage von Wiesloch. Die Nachbarschhaft ist geprägt durch gepflegte Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sowie Mehrparteienhäuser. Die Wege in die Innenstadt sind kurz und die Infrastruktur hält ein fein ausbalanciertes Gleichgewicht aus Einkaufs- und Dienstleistungs- sowie Freizeit- und Erholungsangeboten. Wiesloch selbst liegt nur 13 Kilometer südlich von Heidelberg und ist verkehrstechnisch optimal angebunden.

Das Haus wurde 1989 unter bauökologischen Gesichtspunkten auf einem 831 m2 großen Grundstück massiv erbaut. Augenfälligster Beweis dieser Zielsetzung sind die Zimmermanns-Holzbalkendecken statt der üblichen Betondecken im Dachgeschoss. Sie verleihen den gesamten Wohnräumen ein per se warm-behagliches Ambiente und sorgen für ein entspannendes Raumklima. In konsequenter Fortsetzung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt ließen die Eigentümer 2022 eine neue Pelletheizung einbauen, die 2023 durch einen Pellet-Kaminofen im Wohnbereich ergänzt wurde, der bevorzugt in den Übergangsmonaten im Herbst und Frühling genutzt wird. Das größere der beiden Bäder im Obergeschoss verfügt über Fußbodenheizung. Die Stromerzeugnisse der PV-Anlage (2007) auf dem Dach werden voll eingespeist und Solarthermie ist ebenfalls vorhanden.
Und schließlich: Der zweistufige Teich im urwüchsigen, naturnahen Garten wird bei Bedarf durch eine Regenwasser-Zisterne mit Pumpvorrichtung versorgt.

Die üppige Wohnfläche des Hauses wird ergänzt durch Balkone im Erdgeschoss und im Obergeschoss sowie durch eine Nutzfläche von über 124 m², die sich hauptsächlich im Untergeschoss findet, zum Teil aber auch auf dem ausgebauten Dachgeschoss. Zum Haus gehört eine Garage mit einem elektrisch bedienbaren Tor, weitere Parkmöglichkeiten gibt es gleichwohl direkt an der Straßenfront.
Straßenfront ist ein hübsches Stichwort, um uns diese tadellos gepflegte Immobilie nun im Detail etwas näher von innen anzusehen. Beachten Sie bitte die üppigen, prächtig gedeihenden Büsche und Sträucher, inklusive frisch austreibender Bäume, im Vorgarten – sie geben einen kleinen Hinweis auf das geballte Grün, das sich hinter dem Haus zu einer natürlich gewachsenen, völlig sichtgeschützten Oase zusammengefunden hat.

Öffnen wir nun die massive Haustür mit den seitlich angewinkelten Verstrebungen und dem extravaganten, dreieckigen Glaseinsatz – und finden uns sogleich in der geräumigen Diele (ca. 12 m²) wieder, die optisch durch den harmonischen Kontrast von rostfarbenen Fliesen und bernsteinfarbener Holzdecke bestimmt wird. Abgesehen einmal von der Holztreppe mit den freien Stufen, die auf der linken Seite ins Obergeschoss führt, während gemauerte Stufen ins Untergeschoss weisen. Wir ignorieren beide zunächst und wählen den Gang daran vorbei nach links, passieren einen praktischen Vorratsraum (ca. 2 m²) und erreichen das Gäste-WC (2,5 m²). Rechts des Eingangs liegt die langgestreckte Küche. Die rund 11 m² sind prädestiniert für eine gegenüberliegende Zeilenmöblierung, die einseitig hoch gebaut werden kann. Auf der anderen Seite sorgen große Fenster für einen üppigen Tageslichteinfall. Und: Dieser Architekt hat wirklich mitgedacht, denn an die Küche schließt sich ein nützlicher Vorratsraum von immerhin 5,5 m² an, der im Alltag schlicht Gold wert ist. Die Tür am Ende führt nach draußen, direkt neben die Garage, so dass die Wochenendeinkäufe auf kürzestem Weg dahin kommen können, wo sie hingehören. Bitte behalten Sie diese Tür im Hinterkopf, sie ist für eine spätere Überlegung noch wichtig.

Vorläufig begeben wir uns jedoch in den kombinierten Wohn-Essbereich, der mit seinen beiden Komponenten Wohnen und Essen auf stolze 41 m² kommt. Nicht nur die beträchtlichen Quadratmeter verleihen diesem Bereich eine beeindruckende Extravaganz, sondern eben auch die markanten Holzbalkendecken und natürlich die phänomenale, auf ganzer Front mögliche Aussicht in den parkähnlichen Garten. Der aus dem Wohnzimmer führende überdachte Balkon (12 m²) erscheint wie eine quasi natürliche „Verlängerung“ des Wohnbereichs und verdient in diesem Fall wirklich die Bezeichnung „Freiluft-Wohnzimmer“. Von diesem führt über einen kurzen Gang eine Treppe direkt in die Natur. In ein urwüchsiges Refugium, in dem alles so wachsen darf, wie es möchte – und das sich zu einem Kaleidoskop aller nur erdenklichen Grüntöne verdichtet hat. Einzig das Meer an weiß-gelben Gänseblümchen, das auf der mittigen Wiesenfläche munter in den Himmel sprießt, schickt sich, die Farbe der Grashalme glatt zu übertünchen. Es passt wunderbar in diese Idylle, dass die Eigentümer hier nur filigrane Gartenmöbel aufgestellt haben, die mit ihrer feingliedrigen Statur das Gesamtbild eher akzentuieren, als dass sie es stören.

Aber, am Rande: Wenn Ihnen das Ergebnis eines eher ungezügelten Wachstums etwas zu „verwunschen“ erscheint, können Sie selbstverständlich mit Rasenmäher und Heckenschere auch eine etwas geordnetere Struktur in Ihr grünes Zuhause bringen.

Verabschieden wir uns von der Freiluft-Bühne, um noch kurz einen Blick in das an den Essbereich anschließende Zimmer 1 zu werfen, ebenfalls mit Aussicht auf den Garten. Die knapp 13,5 m² waren vom Architekten bereits seinerzeit als Arbeitszimmer vorgesehen und bieten sich auch heute in dieser Funktion, nun Home-Office genannt, an.

Begeben wir uns über die bereits erwähnte Holztreppe nun ins Obergeschoss. Dieses wird durch einen mittigen Flur (ca. 13 m²) erschlossen, von dem aus 4 Zimmer und 2 Bäder erreichbar sind. Im Uhrzeigersinn folgen dem Grundriss der Etage Zimmer 2 mit 9 m², das klassischerweise als Elternschlafzimmer genutzte Zimmer 3 mit komfortablen 21 m², Zimmer 4 (15,5 m²) sowie Zimmer 5 (11,5 m²). Das Elternschlafzimmer hat einen direkten Zugang auf einen glasüberdachten Balkon (8 m²), der sich mit ein paar Gartenmöbeln in eine attraktive Entspannungsinsel verwandeln lässt – von der aus Sie, nebenbei bemerkt, auch in aller Ruhe den neuen Tag mit einem tiefen Durchatmen begrüßen können. Die gegenüberliegende Seite der Etage teilen sich ein kleineres Duschbad (ca. 6 m²) und das Hauptbad (ca.11 m²), das in 2015/2016 umfänglich modernisiert wurde. Bei der Gelegenheit wurden auch die Leitungsstränge ausgetauscht.
Hinweis: Bereits beim Erbau des Hauses wurden die Leitungsstränge vorausschauend bis in das Dachgeschoss verlegt, sodass im rechten Abstellraum problemlos ein weiteres, kleines Bad installiert werden könnte.
Bleiben wir doch gleich im Dachgeschoss. Hier sind bereits rund 42 m² Wohnfläche (3 Zimmer) ausgebaut. Es stehen gleichwohl noch rund 10 m² in Form von 2 Abstellräumen plus Speicher zur Verfügung. Wird das erwähnte Bad realisiert, kann das Dachgeschoss als vollwertige Etage für Gäste, oder auch als eigenes Reich für ein eventuell schon größeres Kind, eingerichtet werden.

Und noch eine Option des Umbaus in zwei Wohneinheiten ist theoretisch denkbar: Und zwar mit Abtrennung des Vorratsraums im Erdgeschoss, der ja bereits einen Zugang nach draußen hat (Sie erinnern sich?). Unter Einbezug von Zimmer 1 (vor dem Essbereich) und einer Wendeltreppe nach oben (plus entsprechender Abtrennung im Obergeschoss) ließe sich so eine separate Wohnung auch zu Vermietung schaffen.

Bleiben wir jedoch zunächst beim Status quo und schauen uns noch das Untergeschoss an. Billard oder Modelleisenbahn? Wenn Sie eine Leidenschaft für eines dieser beiden „platzbedürftigen“ Hobbys haben, so können Sie dieser fortan ganz entspannt zu Hause frönen: Der über 19 m² große Hobbyraum im Keller macht es möglich. Außerdem bleibt hinreichend Platz für einen Weinkeller (ca. 13,5 m²) mit Erdboden, einen Waschraum (ca. 15 m²) und einen Lagerraum für Gartengeräte (ca. 9,5 m²). Vom Untergeschoss führt überdies eine Flügeltür auf die überdachte Terrasse zum Gartenbereich: Ideale Bedingungen für fröhliche Gartenfeste, weil Sie hier beispielsweise wettergeschützt ein Buffet aufbauen können. Ob Sie das selbst zubereiten, bleibt Ihnen überlassen: Eine „Sommerküche“ steht Ihnen hier unten jedenfalls zur Verfügung.

Das freistehende Einfamilienhaus in der Cranachstr. 9 in Wiesloch ist ein sehr realistischer Wohntraum für die große Familie – mit viel Platz für jedes Familienmitglied und mit einem Gartenparadies, das es so nicht allzu häufig gibt. Die bauökologische Umsicht, kombiniert mit der bevorzugten Verwendung von Holz, der Verzicht auf fossile Brennstoffe und die umweltfreundliche Stromerzeugung mit Photovoltaik machen die Cranachstr. 9 überdies zu einem Ort gesunden Wohnens und umweltfreundlichen Lebens. Und: Die heitere Atmosphäre dieses Hauses wappnet garantiert gegen so manche Alltagswidrigkeiten. Wenn Sie sich für diese großzügige Immobilie interessieren, so kontaktieren Sie uns doch bitte zeitnah. Wir zeigen Sie Ihnen gerne persönlich.

Objektdaten

Objektnummer 2025-ms-03-0857
Objektart Haus
PLZ 69168
Ort Wiesloch
Baujahr 1989
Verfügbar ab nach Rücksprache
Stellplätze 2
Unterkellert Ja
Gäste WC Ja

Preise

Kaufpreis 872.000,00 € Zum Finanzierungsrechner
Provision 4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Flächen

Zimmer 9.5
Wohnfläche 234 m²
Nutzfläche 122 m²
Grundstücksfläche 831 m²

Ausstattung

Fussboden Fliesen, Teppich
Bad Dusche, WANNE, Fenster
Heizungsart Ofen, Zentral, Fussboden
Befeuerung Pellet
Kabel Sat/TV Ja

Energieausweis

Energieverbrauch 88.40
Werteklasse C
Gültig bis 27.03.2035
Lage

Lage des Objekts
69168 Wiesloch

Die Große Kreisstadt Wiesloch liegt rund 13 km südlich von Heidelberg und zählt mit etwa 26.000 Einwohnern zu den wichtigsten Städten im Rhein-Neckar-Kreis. Die Stadt überzeugt durch eine gelungene Kombination aus urbaner Infrastruktur, naturnaher Umgebung und wirtschaftlicher Dynamik. Die Immobilie befindet sich in einer der gefragtesten Lagen Wieslochs – ruhig, gepflegt und dennoch hervorragend angebunden.

Die Cranachstraße liegt in einem gewachsenen Wohngebiet mit überwiegend freistehenden Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und kleinen Mehrfamilienhäusern. Die Straßen sind nach bekannten Künstlern benannt, was dem Quartier einen besonderen Charakter verleiht. Gepflegte Gärten, wenig Verkehr und eine familienfreundliche Nachbarschaft schaffen ein angenehmes Wohnumfeld für alle Lebensphasen.

Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in fußläufiger Entfernung: REWE, ALDI, dm, Apotheken, Bäckereien und weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs sind bequem erreichbar. Auch Ärzte, Banken, eine Postfiliale und kleine Cafés sorgen für eine gute Nahversorgung. Spielplätze und Grünflächen in der Umgebung laden zum Verweilen ein.

Wiesloch ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Nähe zu internationalen Unternehmen wie SAP in Walldorf oder Heidelberger Druckmaschinen macht den Standort für Berufspendler besonders attraktiv. Kurze Wege nach Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe oder Speyer unterstreichen die zentrale Lage.

Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet: Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf bietet regelmäßige Verbindungen nach Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart. Über die nahegelegenen Autobahnen A5 und A6 sowie die Bundesstraße B39 sind auch überregionale Ziele schnell erreichbar. Der Flughafen Frankfurt liegt rund eine Stunde entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich nur wenige Gehminuten von der Immobilie entfernt.

Auch im Bildungsbereich ist Wiesloch gut aufgestellt. In der näheren Umgebung befinden sich mehrere Kindergärten sowie Grund-, Real- und weiterführende Schulen wie das Gerbersruh-Gymnasium. Hochschulen in Heidelberg, Mannheim oder Mosbach sind mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Wiesloch bietet darüber hinaus ein breites Freizeit- und Erholungsangebot: Der Stadtwald mit Lehrpfad, die Freizeitwiese mit Tierpark und Spielplätzen sowie der Bäderpark mit Hallen- und Freibad bieten viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Wander- und Radwege führen durch die umliegende Kraichgauer Hügellandschaft und bieten naturnahe Ausflugsziele wie die Letzenberg-Kapelle oder das Leimbachtal.

Sportlich Aktive profitieren von zahlreichen Vereinen und Einrichtungen – darunter die TSG Wiesloch, der Tennisclub, Fitnessstudios oder der Golfclub Hohenhardter Hof. Das kulturelle Leben ist ebenfalls vielfältig: Das Palatin Kultur- und Tagungszentrum veranstaltet regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte und Events.

Kulinarisch hat Wiesloch mit Restaurants, Cafés und Weinstuben einiges zu bieten – ob badisch-regional, italienisch, griechisch oder international. Das jährlich stattfindende Winzerfest sowie Wochenmärkte und saisonale Veranstaltungen tragen zu einem lebendigen Stadtleben bei.

Wiesloch ist zudem als Weinstadt mit langer Tradition bekannt. Zahlreiche Weingüter in der Umgebung – etwa rund um den Letzenberg oder im benachbarten Östringen – laden zu Weinproben, Hoffesten und geselligem Beisammensein ein.

Nicht zuletzt punktet die Stadt mit einer starken medizinischen Versorgung. Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden zählt zu den größten Fachkliniken in Deutschland, ergänzt durch Pflegeeinrichtungen und die Nähe zum Helios-Klinikum Heidelberg.

Die Stadt investiert aktiv in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und moderne Stadtentwicklung. Das macht Wiesloch zu einem zukunftsorientierten Wohnort mit hoher Lebensqualität – ideal für alle, die naturnahes Wohnen und städtische Infrastruktur verbinden möchten.


Sie möchten mehr zur Lage "Wiesloch" erfahren?

Hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Michael Stelter – Ihr Immobilienmakler in Heidelberg

Ansprechpartner

Michael Stelter
Telefon: 06221 / 78 33 07

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.