Icon Hausverkauf mit Krebs Immobilien

Beschreibung

Behagliche Doppelhaushälfte als Lebensraum für die Familie

Viele Fenster im Haus lassen auch mehr Licht ins Innere und verleihen Räumen dadurch eine quasi natürliche Heiterkeit. Wie das ganz praktisch aussieht, können Sie an vielen Stellen in der Doppelhaushälfte in der Erzbergerstr. 17 in Eppelheim erleben. Wobei „Doppelhaushälfte“ eigentlich nicht ganz der Wahrheit entspricht: Ihr neues Zuhause punktet nämlich mit einem eigenen Anbau, der nicht nur zusätzliche Wohnquadratmeter, sondern auch einen multifunktionalen Hobbyraum bereithält. Und: Hinter einer holzvertäfelten Gartenlaube wartet Ihr eigener Garten auf sein Frühlingserwachen. Bevor wir uns dieses einladende Familiendomizil nun etwas genauer ansehen, hier die wichtigsten Fakten zu Ihrer Orientierung:

Das Haus stammt aus dem Jahr 1954, der Anbau wurde in 1965 realisiert. Sie können über eine Wohnfläche von insgesamt ca. 176 m² verfügen, die sich auf 5 Zimmer in den beiden Wohnetagen und einen Hobbyraum im Dachgeschoss verteilt – plus Hobbyraum im Anbau, der bisher nur über den Innenhof zugänglich ist. Der Kellerbereich im Untergeschoss steuert ca. 39 m² Nutzfläche bei, die im Außenbereich durch Garage und Gartenlaube noch ergänzt werden. Das Grundstück umfasst 340 m², so dass Sie in Ihrem rückwärtigen Garten nach Herzenslaust schalten und walten können.

Die Doppelhaushälfte wurde in 2016 umfassend renoviert, inklusive Erneuerung der Steigleitungen für Heizung und Wasser sowie der kompletten Elektrik. Ein Teil der Fenster wurde im Rahmen dies Facelifts ebenfalls ausgetauscht. Seit 2022 liefert eine Photovoltaik-Anlage den Strom für die eigene Wallbox in der Garage. Und seit 2024 sorgt ein Glasfaseranschluss für schnelles Internet.

Wie die gepflegte, äußere Optik mit ihrer sandfarbenen Fassade und den dunkel gebeizten Fensterläden unschwer erkennen lässt, haben die Bewohner über die Jahre alle notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen gewissenhaft ausgeführt, so dass sich das Gebäude in einem guten Zustand befindet. Am Rande: Wenn Sie flauschig-weiche Handtücher und Kleidung lieben, mit der Verwendung von Weichspüler jedoch gelegentlich hadern, dann wird Ihnen die Wasserenthärtungsanlage im Keller viel Freude bereiten: Sie macht das Wasser weicher – und das spüren Sie auch beim Duschen, Putzen und der Zubereitung von Kaffee oder Tee.

Starten wir unseren Rundgang durch das Haus in der Erzbergerstr. 17 in Eppelheim mit einer „kleinen Baukunde“: In der Hofeinfahrt, die auch zur Garage führt, werden Sie sofort erkennen, dass Haupthaus und Anbau zwei Eingangstüren haben und scheinbar irgendwie nebeneinanderstehen. Das ist auch korrekt, denn der Anbau ist nur im Obergeschoss mit der Doppelhaushälfte verbunden. Das meint: Hier ergänzt die Anbaufläche die Wohnfläche des Haupthauses unmittelbar. Im Erdgeschoss gibt es hingegen einen eigenständigen Baukörper, der den bereits erwähnten Hobbyraum beherbergt (19 m²) und auch über ein separates WC (2 m²) verfügt. Zu der sich anschließenden Gartenlaube kommen wir später noch – jetzt schauen wir uns erst einmal den Grundriss des Erdgeschosses im Haupthaus an.

Wir ignorieren das Treppenhaus und betreten durch den Flur (1,8 m²) sogleich den linkerhand liegenden geräumigen Wohn-Essbereich. Zimmer 1 nimmt mit seinen 27,5 m² die gesamte Breite des Hauses ein und wird durch zwei große Fenster mit reichlich Tageslicht versorgt. Zur außergewöhnlichen Helligkeit des Raums trägt gleichwohl auch der Umstand bei, dass der Durchgang zur Küche auf der gegenüberliegenden Seite offen ist – und diese wiederum durch Fenster und zwei Balkontüren (zum Innenhof ausgerichtet) lichtverwöhnt wird. Die Küche bietet mit 13,5 m² hinreichend Platz für eine Insellösung, wie sie auch der derzeitige Eigentümer realisiert hat. Der Tresen an der Kochinsel mit breiten Ablageflächen ersetzt im Alltag mühelos den kleinen Frühstückstisch, wenn es morgens ja zumeist doch schnell gehen muss.

Für gemütliche gemeinsame Mahlzeiten oder die Gästebewirtung können Sie dann an die Tafel im Essbereich bitten und anschließend für den Rest eines fröhlichen Abends zum gemütlichen Ecksofa gegenüber. Ob Sie den Wohn-Essbereich eher harmonisch-gemütlich oder stylisch-modern einrichten, bleibt ganz Ihren persönlichen Vorlieben überlassen. Ausreichend Stellwände sind ebenso vorhanden wie Steckdosen.

In der Küche bleibt hinter der Koch-Insel genügend Bewegungsspielraum bis zur kombinierten Möbel-Geräte-Zeile, in der Sie alle weiteren benötigten E-Geräte vorfinden. Insgesamt behalten Sie in dieser Kücheneinrichtung hinreichend Stauraum übrig.

Den noch verbleibenden Platz der Erdgeschossfläche belegt ein praktisches Gäste-WC (3 m²) neben der Küche.

Steigen wir nun hoch ins Obergeschoss – wobei noch nicht ganz: Quasi auf halber Höhe der Treppe öffnet sich die Tür in Zimmer 4, das mit seinen fast 25 m² aktuell als geräumiges Elternschlafzimmer genutzt wird. Die Wohnfläche bzw. das Zimmer liegt im eingangs erwähnten, mit dem Haupthaus verbundenen Anbau. Aus diesem Umstand ergibt sich auch die durchaus reizvolle Split-Level-Lage zwischen Erd- und Obergeschoss. Auch Zimmer 4 erhält durch große Fenster ein helles und freundliches Ambiente.

Nehmen wir den Rest der Treppe und erreichen nun tatsächlich das eigentliche Obergeschoss. Der mittig verlaufende Flur (4 m²) gewährt Zutritt zu allen drei Zimmern und zum Bad. Die äußeren, nebeneinanderliegenden Zimmer 1 und 2 sind in ihren Maßen nahezu identisch (je ca. 13 m²), während das gegenüberliegende Zimmer 3 mit 9 m² etwas kleiner ausfällt. Je nach Anzahl der Bewohner bietet sich dieses Kontingent für die Herrichtung von zwei Kinderzimmern plus Home-Office oder auch für drei Kinderzimmer an. Oder für Kinder- und Gästezimmer. Das Bad ist auf 5 m² mit einem geschwungenen Waschtisch, WC und der eingemauerten Badewanne sehr platzeffektiv eingerichtet. Es wurde im Zuge der umfänglichen Renovierung in 2016 ebenfalls erneuert.

Nochmal eine Etage höher erreichen wir schließlich den Dachboden, der zwar mit einem Fenster an der Giebelwand, einem Heizkörper und etwas Elektrik teilausgebaut ist, aber mit bisher noch ungenutztem Potential. Aktuell wird die vorhandene Fläche von rund 28 m² vor allem für die Lagerung genutzt. Rein theoretisch ließe sich hier gleichwohl ohne viel Zusatzaufwand ein eigenes Reich für ein schon etwas älteres Kind oder alternativ ein überaus geräumiges Home-Office einrichten.

Steigen wird von ganz oben noch kurz nach ganz unten: Das Untergeschoss teilen sich ein klassischer Keller (12 m²), der Heizungsraum (12 m²), der Technikraum (2,5 m²) und die beeindruckend große Waschküche mit 13 m².

Zum krönenden Abschluss dieses Rundgangs besichtigen wir noch den Hobbyraum im Anbau und die Gartenlaube bzw. die überdachte Terrasse – und natürlich das dahinterliegende Gartenparadies.

Wir sind gespannt, wie Sie die 19 m² Hobbyraum des Anbaus nutzen, denn es bietet sich beispielsweise auch die Einrichtung einer Sauna, eines Fitness-Raums oder eines Billard-Zimmers an. Vermutlich werden Sie die Gartenlaube umgestalten oder eine offene Terrasse anlegen, um mit Blick in den Garten zu entspannen oder – je nach Veranlagung – dort den „grünen Daumen“ spielen lassen. Klartext: Das Potential Ihres rückwärtigen Grundstücks ist groß! Sie können eine üppige, grüne Freifläche zum Spielen für Ihre Kinder schaffen, Trampolin und Schaukel aufstellen – und behalten trotzdem ausreichend Platz für herrliche Blumenbeete, nützliche Gemüse- oder Kräuterbeete und aromatische Sträucher – oder was auch immer Ihnen in den Sinn kommt. Legen Sie sich hier Ihre ganz persönliche grüne Oase an, die Ihnen im Frühling und Sommer blühende und duftende Freude schenkt. Ein natürliches Refugium direkt hinter Ihrem neuen Zuhause für sich und für Ihre Familie.

Die Doppelhaushälfte mit dem reizvollen Anbau und der lauschigen Gartenlaube in der Erzbergerstr. 17 in Eppelheim ist ein attraktives Angebot, das genügend Platz für Sie und Ihre Familie bereithält, jedem Familienmitglied seine Privatsphäre zugesteht und gleichwohl Raum für gesellige Gemeinschaft und familiäres Beisammensein bietet.

Machen Sie den ersten Schritt in Ihr neues Zuhause – wir freuen uns darauf, Ihnen dieses einladende Haus persönlich vorzustellen!

Objektdaten

Objektnummer 2024-cb-11-0779
Objektart Haus
PLZ 69214
Ort Eppelheim
Baujahr 1954
Verfügbar ab 08/2025
Unterkellert Ja
Gäste WC Ja

Preise

Kaufpreis 587.000,00 € Zum Finanzierungsrechner

Flächen

Zimmer 5
Wohnfläche 176 m²
Nutzfläche 39 m²
Grundstücksfläche 340 m²

Ausstattung

Heizungsart Zentral
Befeuerung Gas
Gartennutzung Ja

Energieausweis

Endenergiebedarf 320.00
Werteklasse H
Gültig bis 07.06.2026
Lage

Lage des Objekts
69214 Eppelheim

Eppelheim, eingebettet in die malerische Landschaft der Kurpfalz, bietet seinen rund 15.000 Einwohnern eine ideale Kombination aus urbanem Komfort und kleinstädtischer Lebensqualität. Dank der verkehrsgünstigen Lage sind sowohl die Heidelberger Innenstadt als auch die umliegenden Städte schnell erreichbar.

Die Stadt zeichnet sich durch ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot aus: Sportbegeisterte finden hier zahlreiche Sportstätten wie Tennisplätze, Sporthallen, ein Hallenbad sowie mehrere Reitanlagen. In unmittelbarer Nähe, im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund, gibt es zudem zwei moderne Fitnessstudios. Kulturelle Highlights wie die Rudolf-Wild-Halle mit regelmäßigen Veranstaltungen, der traditionelle Sommertagszug, das Weihnachtsdorf oder die beliebte Straßenkerwe sorgen für ein lebendiges Stadtleben.

Der tägliche Bedarf ist bequem vor Ort gedeckt: Supermärkte, Bäckereien, Apotheken sowie ein Wochenmarkt bieten eine umfassende Nahversorgung. Ideal ist, dass ein EDEKA-Markt nur 350 Meter entfernt zur Immobilie liegt.

Für den kulinarischen Genuss gibt es eine bunt gemischte Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés.

Die Wirtschaftsstruktur Eppelheims wird unter anderem von renommierten Unternehmen wie ADM Wild/Capri-Sun und ABB geprägt, die zu den größten Arbeitgebern der Region zählen.

Auch die Verkehrsanbindung ist komfortabel: Die Straßenbahn bringt Sie im 10-Minuten-Takt direkt ins Herz von Heidelberg. Die Haltestelle „Kirchheimer Straße“ ist etwa 850 Meter entfernt, während die Bushaltestellen „Albert-Schweitzer-Straße“ (120 m) und „Rudolf-Wild-Straße“ (180 m) ganz nah liegen. Autofahrer profitieren von der Anbindung an die Autobahn A5, an die Speyerer Straße und die B535 – so erreichen Sie Heidelberg, Schwetzingen oder Mannheim in kürzester Zeit. Für Naturliebhaber sind der Odenwald, die weitläufige Pfalz und der malerische Kraichgau nur einen Katzensprung entfernt.

Diese ausgezeichnete Kombination aus urbanem Komfort, vielfältiger Infrastruktur und naturnaher Umgebung macht Eppelheim zu einem attraktiven Wohnstandort.


Sie möchten mehr zur Lage "Eppelheim" erfahren?

Hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Christine Bauer - Ihre Immobilienmaklerin in Heidelberg

Ansprechpartner

Christine Bauer
Telefon: +49(6221) 783307