Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Wie kann ich meine Anschlussfinanzierung absichern?

Wie kann ich meine Anschlussfinanzierung absichern?

Die Inflation hat Deutschland fest im Griff. Alles wird teurer und die Zinsen steigen. Diese sollen die weitere Verteuerung zwar grundsätzlich ausbremsen, bis sie jedoch Wirkung zeigen, dauert es. Nicht wenige Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie noch nicht abbezahlt haben, fürchten in der aktuellen Lage, dass sie sich die notwendige Anschlussfinanzierung kaum mehr leisten können. Was ist zu tun?

Im Jahr 2020 lagen die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung konstant unter einem Prozent. Noch Anfang des Jahres wurde diese historisch niedrige Ein-Prozent-Marke nur marginal überschritten. Mit der Anhebung des Leitzinses zur Bekämpfung der hohen Inflation durch die EZB stiegen in Folge auch die Zinsen für die Immobilienfinanzierung.

Im Oktober kletterten die Hypothekenzinsen nach Berechnungen von Finanztip auf Werte zwischen 3,7 und 4,2 Prozent. Eine Prognose über die weitere Entwicklung bis in den Frühling 2023 wagt kaum ein Finanzexperte abzugeben. Immobilienbesitzer, die in den kommenden Monaten, oder auch Jahren, eine Anschlussfinanzierung benötigen, müssen folglich mit deutlich höheren, monatlichen Raten rechnen.

Informieren und gezielte Vorsorge treffen

In jedem Fall ist es aktuell ratsam, sich möglichst frühzeitig über alle Varianten einer Anschlussfinanzierung zu informieren. Bei steigenden Zinsen empfiehlt es sich grundsätzlich, eine Anschlussfinanzierung abzuschließen, bevor die Zinsbindung des laufenden Darlehens abgelaufen ist. Prüfen Sie unbedingt unterschiedliche Angebote und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzexperten beraten.

Forward-Darlehen durchrechnen

Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung des laufenden Darlehens die aktuellen Zinsen für die weitere Finanzierung Ihrer Immobilie sichern. In Zeiten steigender Zinsen, eine attraktive Möglichkeit, die monatliche Belastung überschaubar zu halten. Allerdings erheben die Kreditinstitute zumeist einen Zinsaufschlag. Sie müssen also mit spitzem Bleistift rechnen, ob sich ein Forward-Darlehen für Sie lohnt.

Prolongation in Betracht ziehen

Eine Prolongation ist, wie der Name vermuten lässt, eine Verlängerung Ihres bestehenden Kredits. Dabei richtet sich die Zinshöhe jedoch nach den aktuellen Marktzinsen. Sie werden derzeit also höher sein und damit auch die Rückzahlungsrate in die Höhe treiben. Der Vorteil einer Prolongation liegt jedoch in dem Umstand, dass keine weiteren Kosten entstehen, beispielsweise für eine erneute Bonitätsprüfung oder die Übertragung der Grundschuld und den Notar.

Mögliche Umschuldung erwägen

Auch wenn in diesem Fall zusätzliche Kosten für Grundschuldeintrag und Bonitätsprüfung anfallen, kann sich eine Umschuldung lohnen – wenn die Konditionen deutlich günstiger sind und die anfänglichen Mehrkosten kompensieren. Prüfen Sie die unterschiedlichen Angebote von Banken und Finanzdienstleistern sehr sorgfältig. Ein über Jahre festgeschriebener, niedrigerer Zinssatz macht die eigentlichen Umschuldungskosten oftmals mehr als wett.

Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Für Eigentümer, die eine Immobilie verkaufen möchten, zählt der zu erzielende Verkaufspreis zu den wichtigsten Kriterien überhaupt. Nicht zuletzt, wenn ein noch bestehendes Darlehen abgelöst werden muss oder direkt eine neue Immobilie an einem anderen Ort erworben werden soll. Realistisch ist ein marktgerechter Preis, der sich am Verkehrswert der Immobilie orientiert.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren möchten, benötigen Sie Eigenkapital. Nur in sehr selten Fällen gewährt Ihnen Ihre Bank auch ohne dieses wichtige Fundament ein Darlehen. Doch welche Vermögenswerte zählen eigentlich zum Eigenkapital? Und wie hoch sollten diese in Summe sein?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Zu Anfang schien das Glück perfekt: Eine wunderbare Beziehung und eine tolle Immobilie als Zuhause. Nicht bei allen Paaren sind Harmonie und Zufriedenheit jedoch von Dauer. Lassen sich die Besitzer einer gemeinsamen Immobilie scheiden, so stellt sich die Frage: Wer darf bleiben und wer muss gehen? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Ehe nicht in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt