Immobilie in der Scheidung
Sparen Sie Nerven und Zeit. Rüsten Sie sich mit aktuellem Expertenwissen und vermeiden Sie so die häufigsten Fehler im Scheidungskrieg.
Aktuelles Expertenwissen
Dieser Ratgeber klärt auf:
- Argumente für den Verkauf oder die Vermietung.
- Gütertrennung oder Zugewinngemeinschaft?
- Fallen bei der Eigentumsübertragung.
- Realteilung - einfach erklärt.
- Wann kommt es zur Teilungsversteigerung?
- Argumente für den Verkauf oder die Vermietung.
Aktuelles
Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen
Die Corona-Wellen und Lockdowns scheinen kein Ende zu nehmen. Wer jetzt seine Immobilie verkaufen muss oder den Verkauf vielleicht schon länger geplant hat, kann trotzdem nicht ewig damit warten. Viele Eigentümer sind allerdings durch die ständig wechselnden Kontaktbeschränkungen verunsichert. Glücklicherweise hat Ihr lokaler Qualitätsmakler sich in den vergangenen zwölf Monaten darauf eingestellt, auch unter den gegenwärtigen Bedingungen Immobilien zu verkaufen.
Der richtige Makler: Billiger ist nicht gleich besser
Wie Provision gezahlt wird beim Kauf oder Verkauf von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, regelt seit Ende letzten Jahres das neue Maklergesetz. „Kostenlos für Verkäufer“ gibt es nicht mehr. Nun werben junge digitale Makler-Startups bereits mit Dumpingpreisen à la „Geiz ist geil“. Dass es sich lohnt, stattdessen lieber auf lokale Qualitätsmakler zu setzen, zeigt der Blick in das Leistungsportfolio.
Verlängerte Frist für das Baukindergeld – Wie stelle ich einen Antrag?
Das Baukindergeld ist eine staatliche Förderung für Familien mit Kindern, die Wohneigentum erwerben – egal, ob sie neu bauen oder eine Bestandsimmobilie erwerben. Die Fördermaßnahme sollte bisher zum Jahresende 2020 auslaufen. Jetzt wurde sie um 3 Monate verlängert. Das bedeutet: Um noch Baukindergeld beantragen zu können, müssen Sie bis zu diesem Stichtag eine Baugenehmigung erhalten, ein Bauvorhaben begonnen oder einen Kaufvertrag abgeschlossen haben. Die Antragstellung erfolgt bei der KfW.
Danke für ein erfolgreiches Jahr 2020
Das Jahr 2020 und die damit verbundenen Corona-Pandemie hatte einen großen Einfluss auf das soziale und geschäftliche Leben. Trotz aller Beschränkungen ist es uns dennoch gelungen, zahlreiche Immobilientransaktionen zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden abzuwickeln. Diese Arbeit wollen wir auch 2021 mit Energie und Leidenschaft fortsetzen. Dabei unterstützen wir Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie weiterhin mit unserem Fachwissen, unserer Erfahrung und unseren bewährten Abläufen.
Das neue Maklergesetz: was ändert sich?
Am 23. Dezember 2020 tritt ein neues Gesetz über die Regelung der Maklerkosten in Kraft. Es beinhaltet im Wesentlichen eine einheitliche Regelung für ganz Deutschland, wie die Maklerprovision zwischen Verkäufer und Käufer aufzuteilen ist. Beide zahlen zukünftig jeweils die Hälfte der Provision.
Immobilienverkauf bei Familiennachwuchs – Vorteil Makler!
Wenn die Familie immer größer aber die Immobilie immer
kleiner wird, entscheiden sich viele Familien für den Verkauf Ihrer alten
Immobilie. Den meisten Familien ist es nicht möglich den Verkauf ihrer
Immobilie zu managen, da sie sich um den Familienzuwachs kümmern oder Arbeiten
müssen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob selbst bei vorhandener Zeit
die für den Verkauf wichtigen Schritte in der notwendigen Qualität durchgeführt
werden können, um den Verkauf rechtssicher und fehlerfrei, zeitnah und last but
not least zum bestmöglichen Preis durchzuführen. Eben das gelingt am besten mit
einem erfahrenen Makler.
Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, was dieser für Sie tun kann:
Checkliste für einen erfolgreichen Umzug
Ein Tapetenwechsel gehört für viele Menschen zum Leben dazu. Ob ein Ortswechsel, der Bezug der ersten eigenen Wohnung oder der Wechsel von einem Appartement in ein Haus: Ein Umzug ist immer individuell und mit viel Aufwand verbunden. Aus diesem Grund sind eine gute Planung und Zeitmanagement wichtig. Unsere Checkliste zeigt Ihnen Tipps zur Vorbereitung bis hin zum erfolgreichen Umzug in eine neue Immobilie.
Erfolgreiche Planung und Durchführung von Immobilienbesichtigungen
Die Nachfrage nach Immobilie ist derzeit sehr stark. Gerade
bei vermieteten Immobilien ist es wichtig, aus der großen Anzahl an
Interessenten die richtigen und passenden Interessenten herauszufiltern und erst
dann zum Besichtigungstermin einzuladen. Darüber hinaus müssen Vorbereitung,
Durchführung und Nachbearbeitung von Besichtigungen gut geplant werden.
Für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Besichtigungsterminen haben
wir nachfolgend Tipps für Sie zusammengestellt:
Tipps, mit denen Sie Ihre Zielgruppe bestimmen und erreichen können
Egal ob sich Ihre Immobilie in einer 1a Lage oder nur in einer 3b Lage befindet: Mit dem richtigen Marketing können Sie in beiden Fällen zeitnah und zum bestmöglichen Preis den passenden Käufer finden.
Vorteile und Nachteile des Wohnrechts
Mit dem Wohnrecht sind Menschen berechtigt, eine Immobilie zu bewohnen, ohne selbst Eigentümer zu sein. Die Sicherung des Wohnrechts ist in verschiedenen Situationen sinnvoll. Jedoch gibt es einige Details zu beachten:
Eine Immobilie verkauft sich auch bei wenig Angebot und gleichzeitig hoher Nachfrage nicht von allein …
… zumindest nicht mit einem guten Ergebnis, sprich einem hohen
Verkaufspreis.
Hinter jedem erfolgreichen Verkauf, bei dem in angemessener Zeit ein optimaler
Preis erzielt wird, steckt jede Menge Arbeit und Know-how.
Alle Infos zum Energieausweis
Angenommen, Sie möchten sich einen neuen Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine kaufen. Dann ist ein Faktor, der den Kauf ausmacht, die Energieeffizienzklasse des Gerätes, um Strom einzusparen. Ähnliches gilt für Immobilien: Auch bei Häusern und Wohnungen wird je nach Verbrauch eine Energieeffizienzklasse vergeben und im Energieausweis vermerkt. Was der Energieausweis ist, welche Informationen er enthält und wann Sie ihn brauchen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Scheininteressenten - So sortieren Sie sie frühzeitig aus
Jeder gute
Immobilienmakler kennt es: Sobald eine Immobilie auf den Portalen inseriert
wird, kann diese meist nach wenigen Stunden wieder aus dem Netz genommen
werden, da sich mehr als genug potenzielle Käufer gemeldet haben. Der nächste
Schritt ist dann zu sortieren, welcher Kunde nun
tatsächlich als Käufer für die Immobilie infrage kommt.
Es geht also darum, mögliche „Scheininteressenten“ als solche zu erkennen.
Gründe, warum es sinnvoll ist, mit weiteren Interessenten in Kontakt zu bleiben
Bei einem privaten Immobilienverkauf neigt man häufig dazu, dass man zu optimistisch ist. Man unterschätzt den Aufwand eines Immobilienverkaufs und entscheidet sich zu schnell für einen Käufer. Dies wäre kein Problem, wenn der Käufer zahlungsfähig ist und nicht im letzten Moment absagt. Jedoch sieht es in der Realität ganz anders aus.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?
Wenn es zu Änderung Ihrer Lebensumstände kommt, stellt sich
oft die Frage, das Eigenheim zu verkaufen. Überstürzen Sie beim Verkauf nichts
und warten Sie den richtigen Zeitpunkt ab. Der richtige Zeitpunkt ist mit ausschlaggebend
für den bestmöglichen Preis.
Die Frage, die sich hierbei stellt: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Top-Bewertung für Krebs Immobilien im Capital Makler-Kompass
In einem mehrstufigen Auswahl- und Bewertungsverfahren sind wir von dem Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung erfolgte nach der Analyse von vier entscheidenden Kriterien und erfüllt uns mit Stolz.
Vorteile einer diskreten Vermarktung
Was früher über Zeitungsannoncen gemacht wurde, wird im Zeitalter der Digitalisierung über das Internet erledigt: Die Vermarktung von Immobilien. Die Online-Portale für Immobilien boomen und die öffentlichen Anzeigen samt ansprechendem Exposé und einer Vielfalt von Fotos wecken die Aufmerksamkeit vieler Interessenten. Doch gibt es auch eine Alternative zu dieser Art der öffentlichen Immobilienvermarktung? Unser Blogbeitrag stellt Ihnen die Vorteile einer diskreten Vermarktung vor.
War der Immobilienkauf vor zehn Jahren wirklich leichter als heute?
Viele Menschen sind verzweifelt, denn der Weg sich eine eigene Immobilie zuzulegen ist zeitaufwendiger und beschwerlicher geworden. Die Preise sind stark gestiegen und das Angebot im Immobilienmarkt ist wie leergefegt. Wenn man vor zehn Jahren eine Immobilie erworben hätte, wäre es viel leichter gewesen, meinen viele enttäuschte Interessenten. Aber stimmt das? Hatten es Menschen, die vor zehn Jahren eine Immobilie gekauft haben, wirklich leichter?So haben Sie bessere Chancen auf dem Immobilienmarkt
Im Moment ist
die Nachfrage nach Immobilien sehr hoch. Diese hohe Nachfrage trifft auf wenige
Angebote. Das Angebot hingegen ist sehr knapp. Daher zieht sich die Suche nach
der passenden Immobilie in die Länge.
Folgende Tipps steigern die Chancen, trotzdem schneller Ihre Wunschimmobilie
kaufen zu können.
Bodenrichtwert
Wenn der Wert der eigenen Immobilie ermittelt wird, stoßt man auf den Begriff „Bodenrichtwert“. Doch was genau ist eigentlich der Bodenrichtwert, wie wird dieser ermittelt und welche Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle?Nachbarschaftsmarketing
Heutzutage denkt man beim Verkauf einer Immobilie häufig nur daran, diese lediglich auf den großen Immobilienportalen online zu stellen und dort zu präsentieren. Dabei stammen viele Immobilienkäufer aus der nahen Umgebung der zu verkaufenden Immobilie, weshalb „Nachbarschafts-Marketing“ eine gute Methode ist, um diese Zielgruppe mit Werbung direkt vor Ort zu erreichen. Wenn man die richtigen Maßnahmen nutzt, sollte sich Nachbarschafts-Marketing auf jeden Fall auszahlen.
Häufige Fehler beim privaten Immobilienverkauf
Heutzutage scheint es einfacher denn je zu sein, seine Immobilie über Online-Immobilienportale zu verkaufen. Und da es so einfach erscheint, werden Immobilien immer häufiger privat verkauft und auf die Unterstützung eines Profis wird verzichtet. Ein Verkauf ohne Unterstützung eines Profis führt jedoch häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen, das heißt, dass Preisergebnis ist in der Regel niedriger. Wir listen Ihnen im Folgenden die häufigsten Fehler beim privaten Immobilienverkauf auf:
Haus geerbt – Was nun?
Der Tod eines Angehörigen ist immer eine emotionale Angelegenheit. Hat dieses Familienmitglied Ihnen darüber hinaus eine Immobilie vererbt, müssen Sie sich um viele Angelegenheiten kümmern: Sind Sie alleiniger Erbe der Immobilie oder gibt es Miterben? Wie kann die geerbte Immobilie genutzt werden und was ist ein Erbschein? Auf alle diese Fragen gehen wir im Folgenden näher ein.
Das Exposé
Ein gutes Exposé ist bei einer professionellen Immobilienvermarktung unabdingbar, wenn Sie nicht nur verkaufen möchten, sondern auch einen hohen Preis erzielen möchten. Natürlich werden auch Immobilien verkauft, für die es kein oder nur ein schlechtes Exposee gibt. Mit Sicherheit erzielen Sie aber dann kein gutes Preisergebnis.
Alles ums Haus in einer App
Die Zukunft ist digital. Das geht auch nicht an unseren Immobilien vorbei. Bald tragen wir unser Heim in der Hosentasche stets bei uns. Durch die Digitalisierung werden immobile Dinge plötzlich mobil. Das Internet vernetzt dabei unterschiedliche Geräte, damit diese der Aufmerksamkeit der Menschen nicht mehr benötigen.
Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen steigt stetig. Grund dafür ist die demografische Entwicklung in Deutschland mit ihrem überproportionalen Anstieg der älteren Bevölkerung gegenüber der jüngeren Generation. Für immer mehr Kapitalanleger sind Pflegeimmobilien deshalb eine interessante Anlagemöglichkeit.
Immobilienverrentung – Haus gegen Rente
Ein Hauskauf ist eine bedeutsame Investition, in der Sie einen großen Teil Ihres Lebens verbringen. Das eigene Haus bietet Sicherheit und Geborgenheit und ist mit vielen Erinnerungen verknüpft über Jahre hinweg. In Zeiten von niedrigen Renten sehen sich viele ältere Menschen mit folgender Frage konfrontiert: Was passiert mit meiner Immobilie, wenn ich sie mir nicht mehr leisten kann? Anstelle eines Hausverkaufs bietet sich in solchen Fällen eine Immobilienverrentung an.