Immobilie geerbt

Sorgfältig zusammengestelltes Expertenwissen zur Erbimmobilie. Welche Gesetze und Fristen gilt es einzuhalten? Welche Optionen der Nutzung einer Wohnung oder eines Hauses ist die vorteilhafteste für Sie?

Aktuelles Expertenwissen

Dieser Ratgeber klärt auf:

  • Über verschiedene Handlungsoptionen: z.B. Verkauf, Vermietung, Selbsteinzug, etc..
  • Über verborgene Risiken, Paragrafen und Fristen.
  • Wie man die Erbschaftssteuer optimiert.
  • Was ein Erbschein ist.
  • Wie Sie einen Überblick über rechtliche Aspekte gewinnen.
Immobilie geerbt.jpg

Aktuelles

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr erfahren

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr erfahren

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

Die offiziellen Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) waren ein kommunikationspolitisches Desaster erster Güte. Verkürzte und bisweilen falsche Darstellungen in den Medien haben Immobilieneigentümer mehr verunsichert als, dass sie von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie auch im Gebäudesektor zu überzeugen wussten. Jetzt ist die GEG-Novelle in leicht modifizierter Form „durch“ – und der Markt reagiert prompt: Die Preise für energetisch unsanierte Immobilien fallen spürbar.

Mehr erfahren

Höhere KfW-Förderung für den altersgerechten Umbau ab 2024

„Altersgerechtes Wohnen“ steht vor allem für das Nichtvorhandensein von Türschwellen und hohen Einstiegen in die Dusche, für breite Türen und ausreichende Bewegungsfreiheit (eventuell mit Rollstuhl oder Rollator) im Bad, gegebenenfalls das Vorhandensein eines Treppenlifts. Mit gezielten, baulichen Maßnahmen können diese Voraussetzungen auch in Bestandsimmobilien geschaffen werden. Weil ein solcher Umbau allerdings ins Geld geht, sollen die Fördermittel dafür ab 2024 aufgestockt werden.

Mehr erfahren

Städte und Kommunen erhöhen die Grundsteuer

Viele Städte und Gemeinden erhöhen derzeit ihre Hebesätze für die Grundsteuer. Eine Folge der großen Reform ist das noch nicht – eher das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunen langen im Vornhinein kräftig zu, bevor die Neuregelung 2025 da ist. War doch die Reform stets mit dem Versprechen verknüpft, dass kein Immobilienbesitzer mehr Grundsteuer bezahlen müsse als zuvor.

Mehr erfahren

Mieten oder Kaufen: Was macht aktuell mehr Sinn?

Die Mieten steigen und sie werden weiter steigen: Es gibt aktuell nur wenige Punkte, in denen sich Ökonomen und Finanzexperten so einig sind. Die Immobilienpreise befinden sich dagegen in einer Art Seitwärtsbewegung und zeigen eher wenig Tendenz, eine andere Richtung einzuschlagen. Wer derzeit überlegt, ob Mieten oder Kaufen die bessere Alternative ist, muss einige Unwägbarkeiten mit einkalkulieren, die die Entscheidung nicht unbedingt leichter machen. Die hohen Bauzinsen gehören an vorderster Front dazu.

Mehr erfahren

Unser Ratgeber zur Erbimmobilie

Für die meisten Immobilienbesitzer stellen das eigene Haus oder die eigene Wohnung die wichtigste Kapitalanlage dar. Dabei wird die Immobilie oft nicht nur als Altersvorsorge für sich selbst gesehen, sondern auch als Investition, die eines Tages den Kindern oder Enkelkindern vermacht wird. 

Wenn dieser Tag gekommen ist, stehen die Erben oft vor einer schwierigen Entscheidung, die sie im Schatten des Verlusts zu treffen haben: Was tun mit der geerbten Immobilie?

Denn nicht immer fällt diese Entscheidung leicht. Wollen Sie selbst in der Immobilie wohnen? Haben Sie bereits ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung und denken über einen Verkauf oder die Vermietung nach? Oder ist die Immobilie vielleicht noch durch Kredite belastet und es lohnt sich daher nicht, das Erbe anzutreten?
Es gibt viele Möglichkeiten, die sich Ihnen bei der Erbschaft einer Immobilie eröffnen. Welche Option dabei für Sie persönlich die richtige ist, hängt ganz von Ihrer individuellen Situation ab. 

 

Die Erbimmobilie verkaufen, vermieten oder selbst bewohnen?

Die Erbschaft einer Immobilie ist für viele Menschen unter den gegebenen Umständen ein Segen. Sie können mit Ihren Kindern in das Haus ziehen, in dem sie selbst groß geworden sind und jetzt mit den eigenen Kindern dort erneut eine schöne Zeit verbringen.  

Oft bietet sich der Einzug in die Erbimmobilie jedoch nicht an: Sie wohnen in einer anderen Stadt und können oder wollen nicht umziehen, die Immobilie entspricht nicht Ihren Ansprüchen oder Sie besitzen bereits selbst ein Eigenheim. Dann stellt sich Ihnen als Erbe die Frage: vermieten oder verkaufen? Denn, die Immobilie leer stehen zu lassen, ist natürlich keine Option. Sowohl der Verkauf als auch die Vermietung bringen Vorteile mit sich. Mit einem Verkauf ist auf lange Sicht gesehen weniger Aufwand verbunden und Sie haben mit einem Mal eine große Summe an Geld zur Verfügung, mit der Sie sich viele Dinge leisten können und die Ihr Leben einfacher macht. Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die geerbte Immobilie machen.
Die Vermietung hat den Vorteil, dass Sie Ihnen statt eines Einmalbetrages ein monatliches Einkommen beschert und Sie behalten die Immobilie im Besitz, falls Sie doch irgendwann mal in die Erbimmobilie einziehen wollen.

Was passiert, wenn sich die Erbengemeinschaft nicht einigen kann?

Nicht immer gibt es nur einen Erben. Oftmals erben mehrere Parteien und stehen gemeinsam vor der Entscheidung, was mit der Erbimmobilie geschehen soll. Es gibt dann mehrere Möglichkeiten: Gemeinsamer Verkauf, gemeinsame Vermietung oder ein Erbe zahlt die anderen aus? Doch was geschieht, wenn sich die Erbengemeinschaft nicht einig wird? Oft kommt es in diesem Fall zu einer Teilungsversteigerung. Wir empfehlen jedoch, gemeinsam mit einem unparteiischen Mediator eine Lösung zu finden. Ansonsten verlieren Sie bei einer Versteigerung möglicherweise viel Geld. 

Was müssen Sie bei der Erbimmobilie beachten?

Auch wenn Sie sich in Anbetracht des Verlustes eines geliebten Familienmitglieds in einer schwierigen Situation befinden, gilt es einige wichtige Dinge bei der Erbschaft einer Immobilie zu beachten. Dazu zählen die Einhaltung von Fristen, genauso wie die Kalkulation möglicher Kosten, falls Sie das Erbe antreten und die Immobilie behalten möchten. 

Sie haben laut Gesetz eine Frist von 6 Wochen, um Ihr Erbe anzunehmen oder auszuschlagen. Das räumt Ihnen genug Zeit ein, um herauszufinden, ob mit der Erbschaft auch Schulden bzw. sonstige Nachteile verbunden sind, z. B. die Höhe der Erbschaftssteuer oder anfallende Reparatur- oder Renovierungskosten.

Mit Krebs Immobilien als Ihrem Partner und unserem informativen Ratgeber zur Erbimmobilie sind Sie bestens beraten. Wir agieren natürlich auch als Mediator in der Erbengemeinschaft und besprechen Ihre individuellen Möglichkeiten.

Jetzt beraten lassen

Das sagen unsere Kunden über Krebs Immobilien…

Großzügige Maisonette-Wohnung in Handschusheim

Herzlichen Dank für die überaus kompetente, sympathische und engagierte Begleitung bei der Suche nach einem neuen Heim in Heidelberg. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt von der ersten Kontaktaufnahme über die Besichtigung bis zur finalen Unterzeichnung des Kaufvertrags.

Großzügige Maisonette-Wohnung in Handschusheim

Zauberhaftes und charmantes Anwesen mit herrlichem Ausblick

Als alteingesessener Heidelberger kenne ich Neckartal und Schlossberg von frühester Kindheit an. Im Umfeld dieser schönen Immobilie gab es trotzdem viel Neues zu entdecken. Ich war mir vom ersten Moment an sicher, dass dieses Juwel optimal zu uns passt. TOTAL unser Ding und natürlich das unserer Hunde. Dank Ihrer Professionalität klappte alles wie am Schnürchen. An dieser Stelle nochmal besonders herzlichen Dank.

Zauberhaftes und charmantes Anwesen.jpg

Penthousewohnung Heidelberg

Mein Mann und ich möchten uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich für Ihre hervorragende Arbeit bei Verkauf unserer Maisonettewohnung in Heidelberg bedanken. Das Engagement sucht seinesgleichen. Wie Sie wissen, ist mein Mann bei uns in Kanada selbst professionell als Immobilienmakler tätig und weiß deshalb die Qualität Ihrer Arbeit und der Ihrer Firma zu schätzen und zu würdigen. Wir sind wirklich froh, dass Sie uns empfohlen worden sind. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Gesundheit und melden uns wieder, wenn wir demnächst in Deutschland sind.

Penthousewohnung in Heidelberg

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.