Aufwärtstrend am Immobilienmarkt in Heidelberg- Warum sich investieren nach wie vor lohnt

Aufwärtstrend am Immobilienmarkt in Heidelberg - Warum sich investieren nach wie vor lohnt

In der jährlichen Studie der “Wirtschaftswoche” zum Thema Deutschlands Städte mit den besten Zukunftsaussichten ist Heidelberg auch im Jahr 2020 zum 5. Mal in Folge unter den Top 10 des Landes gewählt worden. Auch in den Kategorien schönste Stadt, Lebensqualität, Familientauglichkeit liegt Heidelberg ganz weit vorne. So überrascht es wenig, dass der Immobilienmarkt einer solch beliebten Region kein Geheimtipp unter Investoren mehr ist. Warum sich investieren lohnt und ob sich das Geschäft mit Immobilien auch für Kapitalanleger mit kleinerem Geldbeutel lohnt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Heidelberg ist beliebt

Grundvoraussetzung für jeden starken Immobilienmarkt ist entweder, dass viele Menschen in der Region wohnen möchten oder der Standort für Unternehmen interessant ist. Im Fall von Heidelberg treffen beide Aspekte zu. Die Beliebtheit bei Interessenten für Wohnobjekte erkennt man dabei nicht nur an den erwähnten starken Umfragewerten, sondern auch an den Zahlen. In den letzten zehn Jahren hat sich die Bevölkerung um rund 14.000 erhöht und laut der offiziellen Prognose der Stadt soll die positive Entwicklung in Zukunft weitergehen. Gleiches gilt für die Wirtschaft. In den vergangenen Jahren haben sich wieder zahlreiche Unternehmen aus allen Branchen in der Region angesiedelt und sorgen für neue Arbeitsplätze.

Stabile Preisentwicklung bedeutet hohe Planungssicherheit

Immobilienmärkte mit einer positiven Preisentwicklung gibt es in Deutschland einige, aber die wenigsten sind so stabil wie in Heidelberg. Die Vergangenheit zeigt, dass die Immobilienpreise hier jährlich um 5-10 % gestiegen sind. Das Besondere dabei ist, dass diese Werte seit Jahren nahezu konstant blieben und bisher keine Rückgänge zu verzeichnen waren. Anleger und Investoren können sich deshalb auch in Zukunft auf einen stabilen Immobilienmarkt einstellen und haben somit eine hohe Planungssicherheit.

Es sind Objekte verfügbar

Was nutzt ein starker Immobilienmarkt, wenn keine Investitionsobjekte zur Verfügung stehen. Schnell sind beliebte Märkte überhitzt und es finden sich kaum noch oder nur viel zu teure Objekte. Zwar sind auch die Immobilien in Heidelberg und Umgebung aufgrund Ihrer guten Zukunftsprognosen umkämpft, doch es gibt immer wieder vernünftige Angebote. Dank den zahlreichen Entwicklungsprojekten der Stadt wie beispielsweise der Konversion mehrerer Areale des abgezogenen US-Militärs, sind immer wieder Angebote mit Entwicklungspotenzial verfügbar, in die Sie als Immobilienkäufer investieren können.

Diversität beim Immobilienangebot

Eine weitere Besonderheit des Heidelberger Immobilienmarkts, die für viele Interessenten von Vorteil ist, besteht in der großen Bandbreite der verfügbaren Objekte. Es entstehen neben Wohnflächen immer wieder auch neue Gewerbeobjekte, wodurch Investments auch in diesem Bereich möglich werden. Besonders Anleger, die klein anfangen oder nach bezahlbaren Objekten suchen, wird es freuen, dass nicht nur in den teureren Wohngegenden Heidelbergs wie Neuenheim oder der Weststadt Immobilien erhältlich sind, sondern in günstigeren Lagen wie Rohrbach oder in Kirchheim. So finden sich Investmentmöglichkeiten, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.

Wenn Sie die gute Marktlage nutzen wollen und in Zeiten von niedrigen Zinsen auf der Suche nach einem guten Investment in Heidelberg und Umgebung sind, steht Ihnen unser Team von Krebs Immobilien als Immobilienmakler Ihres Vertrauens gerne zur Verfügung.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Nachrichten

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr lesen

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

Die offiziellen Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) waren ein kommunikationspolitisches Desaster erster Güte. Verkürzte und bisweilen falsche Darstellungen in den Medien haben Immobilieneigentümer mehr verunsichert als, dass sie von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie auch im Gebäudesektor zu überzeugen wussten. Jetzt ist die GEG-Novelle in leicht modifizierter Form „durch“ – und der Markt reagiert prompt: Die Preise für energetisch unsanierte Immobilien fallen spürbar.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt