Auswirkungen von Corona: Beeinflusst die Pandemie die Immobilienpreise?

Auswirkungen von Corona: Beeinflusst die Pandemie die Immobilienpreise?

Die Corona-Pandemie hält Deutschland und den Rest der Welt seit letztem Jahr in Atem. Experten vermuteten frühzeitig, dass das Virus auch direkten Einfluss auf Immobilienwerte und künftige Kaufpreise nehmen würde - aber hat sich das tatsächlich bewahrheitet? Wie eine Erhebung des Statischen Bundesamtes aufzeigt, eher nicht.

Der Immobilienmarkt trotzt der Pandemie

Ein Blick in den aktuellen Häuserpreisindex zeigt, mit welcher Robustheit der Immobilienmarkt der Corona-Pandemie trotzt. Seit Beginn der Pandemie im ersten Quartal 2020 sind die Immobilienpreise lediglich etwas weniger als den vorherigen Quartalen gestiegen.

Die Auswirkungen, so geringfügig sie überhaupt sind, zeigen sich am ehesten bei den Erhebungen aus dem 2. Quartal 2020: Gegenüber dem ersten Quartal waren die Preissteigerungen zwar um 80 Basispunkte rückläufig, weiterhin aber stabil in einem Aufwärtstrend gegenüber dem Vergleichsindex von 2015. Für Käufer wie Immobilieneigentümer bedeutet das: die Wertsteigerungen und Kaufpreise waren zwar temporär minimal rückläufig, bereits im 3. Quartal 2020 zogen sie aber schon wieder deutlich an - mit einem Zuwachs von 150 Basispunkten gegenüber dem Vorquartal.

Warum ist der Einfluss von Corona auf die Immobilienpreise begrenzt?

Sachwerte stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Dazu trägt maßgeblich das historisch niedrige Zinsniveau bei. Werden Finanzierungen und Kredite günstig, können Anleger stärker in Sachwerte und damit spätere Renditen investieren. Corona hat darauf keinerlei Einfluss genommen, falls doch, dann sogar eher gegenteilig. Bedingt durch Hilfspakete sowie die Herabsetzung der Leitzinsen durch die zwei führenden Notenbanken FED und EZB bleibt das Zinsumfeld nicht nur positiv, gleichermaßen erreichen neue Geldschwämme den Markt.

Für Immobilien ist das ein positiver Umstand, denn Sachwerte sind vor allem in einem niedrigen Zinsumfeld und sogar bei drohenden inflationären Tendenzen eine sehr gute Absicherung - nicht nur zur Eigennutzung, sondern auch für Anleger, die diese idealerweise bereits vollständig oder beinahe komplettiert finanziert haben. Viel entscheidender als eine Pandemie und damit verbundene Lockdowns sind für Immobilien die geltenden Marktzinsen für Finanzierungen. Es lohnt sich für Interessierte, den Markt weiter zu beobachten - sollte sich das Zinsniveau umkehren, würde das Einfluss auf den Immobilienmarkt nehmen und eventuell Angebot und Nachfrage zugunsten der Angebotsseite verschieben.

Die Lage nimmt maßgeblich Einfluss

Ebenso zeigen sich in der Heidelberger Region teils große Unterschiede: Während der Immobilienmarkt in günstigen Lagen wie Boxberg, Emmertsgrund oder Peterstal weiter attraktiv bleibt, prozentual aber noch stärker dazugewinnt, rangieren Immobilien in Neuenheim, der Altstadt und Weststadt auf konsequent sehr hohem Niveau - mit moderaten Zugewinnen. Unabhängig der Region bleibt eine beständig hohe Nachfrage nach Wohneigentum erhalten, die in Ballungszentren wohl auch künftig nicht nachlassen wird - mit oder ohne Pandemie.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Nachrichten

Mit einem Suchauftrag schneller zur passenden Immobilie

Mit einem Suchauftrag schneller zur passenden Immobilie

Eine passende Immobilie zu finden, ist nach wie vor nicht einfach. Auch wenn die Nachfrage durch die Zinswende etwas gesunken ist und dadurch gefühlt eine größere Anzahl an verfügbaren Immobilien am Markt präsent scheint: In vielen Regionen Deutschland übersteigt die Zahl der Immobiliensuchenden unverändert das vorhandene Angebot. Mit einem Suchauftrag bei einem lokalen Qualitätsmakler werden Sie exklusiv über neue Immobilien am Markt informiert.

Mehr lesen

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nic{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/home\/zkqhb9xy1q2l\/clients\/ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }