Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Balkone – Was ist Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Balkone – Was ist Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Der Balkon einer Eigentumswohnung ist nicht im Ganzen das eigene Eigentum. Viele Eigentümer wollen den Balkon nach eigenem Geschmack gestalten. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alles ist erlaubt!

Bevor Sie sich an die Gestaltung Ihres Balkons machen, sollten Sie am besten einen Blick in die Gemeinschaftsordnung werfen. In dieser ist aufgelistet, was genau Sondereigentum bzw. Gemeinschaftseigentum ist. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Sichtschutz optische Auswirkungen auf die Fassade hat. Womit der Sichtschutz Bestandteil des Gemeinschaftseigentums ist.

Sondereigentumsfähig sind:

-          Plattenbelag

-          Innenanstrich der Balkontür

-          Pflanztröge

Gemeinschaftseigentum sind:

-          Balkongitter

-          Balkongeländer

-          Balkonbrüstungen

-          Balkondecke des darüberliegenden Balkons

-          Außenanstrich der Balkontüren

Vor dem Umbau eine Genehmigung einholen

Wer ohne Genehmigung etwas am Balkon abändert, kann im ungünstigen Fall zum Rückbau auf eigene Kosten gezwungen werden.
Bei der Bepflanzung des Balkons haben Eigentümer deutlich mehr Freiheiten. Allerdings dürfen die Pflanzen keinen Nachteil für die anderen Bewohner haben, wie z. B.: dass die Pflanzen zu den Nachbarn „hinüberwuchern“ oder darunter liegenden Balkone mit Gießwasser berieseln.

Instandsetzungskosten sind Gemeinschaftskosten

Die Kosten von Instandhaltung, Reparatur und Erneuerung der Balkone sind Gemeinschaftssache. Meistens steht in der Gemeinschaftsordnung, dass die Instandhaltung und Reparatur Pflicht des einzelnen Eigentümers ist. Aber dadurch hat ein Eigentümer nicht das Recht den Balkon nach seinen eigenen Wünschen zu gestalten. Die Gemeinschaft entscheidet, wann ein Balkon saniert wird. Auf die finanzielle Situation des einzelnen Eigentümers muss keine Rücksicht genommen werden.

Fazit:

Vor dem Kauf einer Wohnung sollten Sie sich am besten die Gemeinschaftsordnung durchlesen. Beim Durchlesen sollten sich vor allem auf die Einschränkungen der Nutzungsrechte achten.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Sofern Sie vorhaben, Ihre Immobilie zu verkaufen, haben wir wertvolle Informationen für Sie bereitgestellt.

Foto: © elxeneize

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Familienzuwachs

Raus aus der Enge: So gelingt der Umzug ins größere zu Hause

Wenn ein Kind unterwegs ist oder dauerhaft ein festes Homeoffice benötigt wird, stößt die bisherige Wohnsituation oft an Ihre Grenzen. Mehr Platz, mehr Rückzugsorte, vielleicht sogar ein Garten – die Anforderungen an das neue Zuhause verändern sich grundlegend. Doch wie funktioniert der Wechsel finanziell am sinnvollsten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Grundlagen Immobilienfinanzierung

Finanzierung: Basiswissen für Immobilienkäufer

Wer eine Immobilie kaufen möchte, benötigt in aller Regel eine Finanzierung. Doch welche ist die beste für mich? Wie viel Eigenkapital muss ich mitbringen? Wie hoch sollte die Tilgung meines Kredits sein, wie lange die Zinsbindung? Bevor Sie sich von den Angeboten der Banken überfordert fühlen, sollten Sie sich über ein paar Grundprinzipien einer soliden Finanzierung schlaumachen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Home Staging

Home Staging: So steigern Sie den Verkaufspreis

Eine einladend und freundlich hergerichtete Immobilie verkauft sich schneller und zu einem besseren Preis. Home Staging heißt das Konzept, mit dem Experten Ihre Immobilie vor dem Verkauf ins beste Licht rücken – mit einer ansprechenden Möblierung, mit ausgesuchter Deko und einer stimmungsvollen Beleuchtung. Home Staging vermittelt positive Emotionen – ohne dabei jedoch zu täuschen. In nahezu allen Fällen erzielen Sie so Vorteile im Verkaufsprozess und beim Verkaufserlös.

Mehr lesen