Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Checkliste - Scheidungsimmobilie

Checkliste – Scheidungsimmobilie

Die Teilung einer Immobilie während einer Scheidung stellt die Ehepartner vor schwierige Fragen – und das in einer emotional angespannten Lebensphase. Welche Möglichkeiten der Teilung gibt es und mit welchen Problemen müssen Sie rechnen? Um in dieser Situation den Überblick zu behalten, hilft Ihnen unsere Checkliste.

Für die Teilung einer Scheidungsimmobilie gibt es im Wesentlichen folgende Optionen: a) das Paar verkauft die Immobilie, b) das Paar behält die Immobilie als gemeinsames Eigentum, c) einer der Partner erwirbt die Immobilie vollständig und übernimmt sie, oder d) die Immobilie wird als Vorerbe bzw. Schenkung auf ein oder mehrere Kinder übertragen. In der Praxis gibt es jedoch bei jeder dieser Möglichkeiten mindestens einen Haken.

Verkauf

  • Ist in der Regel sinnvoll, da die Schulden, die zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurden, getilgt werden können und beide Partner erhalten ihren Teil des Verkaufserlöses als Grundlage für einen Neustart
  • Kleiner Nachteil: Bei einer Rückzahlung von Krediten vor Ablauf der Zinsbindung verlangt die Bank eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung; lebte das Paar vor dem Verkauf weniger als zehn Jahre in der Immobilie, kann Spekulationssteuer anfallen
  • Gefahr: Einigt sich das Paar nicht auf einen Verkauf, weil beispielsweise einer der Partner die Immobilie weiter nutzen möchte, droht eine Teilungsversteigerung, die sich in der Regel negativ auf den Verkaufserlös auswirkt

Vermietung

  • Eine Vermietung ist sinnvoll, wenn die Immobilie in der Familie bleiben soll, damit zum Beispiel später die Kinder sie erben und darin leben können
  • Kleiner Nachteil: Wer vermietet, muss sich aber auch weiterhin um die Immobilie kümmern, Reparaturen und Verwaltung können viel Zeit und Geld kosten
  • Gefahr: Vermietung lohnt sich in der Regel nur, wenn sich durch die Mieteinnahmen mindestens der Immobilienkredit tilgen lässt und wenn beide Partner sich einig sind, wie die Verantwortung für die Immobilie aufgeteilt wird

Weiternutzung

  • Der in der Immobilie verbleibende Partner zahlt Miete an den anderen oder die Miete wird mit fälligen Unterhaltszahlungen verrechnet
  • Nachteil: Ist die Immobilie noch nicht abbezahlt, haften weiterhin beide Partner für die Rückzahlung der Kredite – aus Sicht der Bank werden die Schulden jedoch nicht geteilt, das heißt: falls einer der Partner zahlungsunfähig wird, holt sich die Bank die gesamte Restschuld beim anderen
  • Gefahr: Ist die Rückzahlung der Kredite nicht mehr gesichert, droht der Verlust bzw. die Zwangsversteigerung der Immobilie – verbunden mit herben finanziellen Einbußen

Übernahme durch einen der Partner

  • Nachteil: Der Partner, der die Immobilie übernimmt, muss seinen Ex-Partner auszahlen und gleichzeitig die Wohn- und Instandhaltungskosten tragen und laufende Kredite allein zurückzahlen
  • Gefahr: Das führt häufig zu einer finanziellen Überforderung

Eine Schenkung der Immobilie an das Kind oder die Kinder kann eine weitere Lösung sein. Jedoch drohen hier die gleichen Risiken, wenn die Immobilie noch nicht abbezahlt ist, und wenn gegenseitige Ansprüche auf Unterhalt und Zugewinnausgleich bestehen.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Einen Ratgeber zum Thema "Immobilie in der Scheidung" können Sie hier herunterladen.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Foto: © oli18/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Bürokratische Hürden Immobilienkauf

Rechtliche Aspekte, die beim Immobilienkauf wichtig sind

Haben Sie sich für eine Immobilie entschieden und sind Sie sich mit dem Verkäufer im Grundsatz einig, so sollten Sie Ihr Augenmerk ungeachtet der möglicherweise überschwänglichen Freude ganz nüchtern auf ein paar rechtliche Aspekte Ihres Immobilienkaufs richten, die mit zum Teil erheblichen Konsequenzen behaftet sind. Sorgfalt und Umsicht können Sie vor eventuellem Schaden oder Enttäuschungen bewahren.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum Immobilienbewertung

Immobilienverkauf nur mit professioneller Bewertung

Ohne eine professionelle Immobilienbewertung kann ein Immobilienverkauf schnell zu finanziellen Einbußen führen. Und das gilt sowohl für den Fall eines zu niedrigen als auch eines zu hohen Angebotspreises. Verlassen Sie sich beim Verkauf Ihrer Immobilie daher niemals allein auf Ihr Bauchgefühl oder die Einschätzung von Freunden.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum 2025 verlässlicher Partner für Verkäufer

Auch 2025 sind wir Ihr verlässlicher Partner beim Immobilienverkauf

Der Verkauf einer Immobilie ist immer mehr als ein Handelsgeschäft – er ist stets auch eine emotionale Angelegenheit, weil Erinnerungen an die viele Zeit, die Energie und die finanziellen Anstrengungen, die in das ehemalige Zuhause investiert wurden, mitschwingen. Als erfahrener Immobilienmakler wissen wir daher sehr genau, wie wichtig es ist, Sie in diesem Prozess nicht nur mit fachlicher Kompetenz und Erfahrung, sondern auch mit Empathie und Einfühlungsvermögen zu begleiten. Auch im kommenden Jahr sind wir Ihr verlässlicher Partner beim Immobilienverkauf und unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Serviceangebot. Damit Sie Ihren Immobilienverkauf erfolgreich und mit einem rundum guten Gefühl abschließen können.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt