Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Co2-Stuer: Ab 2023 werden auch Vermieter zur Kasse gebeten

CO₂-Steuer: Ab 2023 werden auch Vermieter zur Kasse gebeten

Ab dem 1. Januar 2023 müssen sich Vermieter an der Co2-Abgabe beteiligen. Bislang hatten allein die Mieter die Co2-Steuer für das Heizen mit Erdgas und Öl zu tragen. Ein Stufenmodell regelt die Kostenaufteilung neu – Maßgabe ist dabei die energetische Qualität des Gebäudes. Für einige Vermieter kann es teuer werden.

Wer mit Öl oder Gas heizt, muss seit 2021 eine zusätzliche Abgabe zahlen, die helfen soll, den Co2-Ausstoß in Gebäuden zu senken. Bislang ging das allein zulasten der Mieter. Bei der Klimaabgabe werden nun auch die Vermieter zur Kasse gebeten: Je weniger klimafreundlich die Immobilie ist, desto höher fällt der Vermieter-Anteil aus.

Der Zertifikat-Preis für die Tonne CO₂ steigt weiter

Berechnungsbasis für die CO₂-Steuer ist der jährliche Zertifikat-Preis je ausgestoßener Tonne CO₂. In 2021 waren es 25 Euro je Tonne, in 2022 bereits 30. Grundsätzlich sollte die Erhöhung kontinuierlich fortgeschrieben werden, die Bundesregierung hat die Anhebung für 2023 jedoch aufgrund der gestiegenen Energiepreise einmalig ausgesetzt und es bei den 30 Euro belassen. Ab 2024 klettert der Zertifikat-Preis jedoch weiter, und zwar zunächst auf 35 Euro und ab 2025 dann auf 45 Euro. Ab 2026 schließlich soll der Preis je Tonne CO₂ durch Versteigerung ermittelt werden: Wahrscheinlich ist ein Korridor zwischen 55 und 65 Euro.

Ein Zehn-Stufen-Modell bestimmt über die Verteilung

Für Vermieter von Immobilien mit einem sehr hohen Co2-Ausstoß wird es künftig teurer: Liegt der jährliche CO₂-Ausstoß bei mehr als 52 Kilogramm je Quadratmeter, so müssen sie 95 Prozent des Co2-Preises übernehmen – und nicht, wie im ursprünglichen Regierungsentwurf vorgesehen, nur 90 Prozent. Das verabschiedete Zehn-Stufen-Modell orientiert sich grundsätzlich an den Co2-Kilogramm-Angaben je Quadratmeter: Je geringer sie sind, desto kleiner ist auch der Vermieter-Anteil. Bei 32 bis 37 Kilogramm beispielsweise zahlen Mieter und Vermieter jeweils 50 Prozent, bei sehr effizienten Gebäuden nach Standard EH 55 liegt die Kostenbeteiligung des Vermieters schließlich bei null.

Brennstofflieferanten sind in der Informationspflicht

Um den Mehraufwand für Vermieter zur Ermittlung der jeweiligen Co2-Emissionen je Quadratmeter zu minimieren, müssen sie nun jedoch nicht die entsprechenden Daten der Brennstofflieferanten auf die Fläche herunterrechnen, sondern können auf die Daten aus dem Energie-Verbrauchsausweis zurückgreifen. Gleichwohl unterliegen die Brennstofflieferanten einer grundsätzlichen Informationspflicht, damit Mieter, die sich selbst mit Brennstoffen versorgen, dem Vermieter gegenüber Erstattungsansprüche geltend machen können.

Klimapolitische Lenkungswirkung des CO₂-Preises

Bundesbauministerin Klara Geywitz verteidigte die getroffene Vereinbarung als einen fairen Kompromiss, aufgrund dessen Millionen von Mietern entlastet würden, ohne dass der Co2-Preis seine beabsichtigte, klimapolitische Lenkungswirkung im Gebäudesektor einbüße: Vermieter erhielten einen Anreiz für energetische Sanierungen, Mieter blieben motiviert, ihren Energieverbrauch zu senken.

Möchten Sie wissen, wie sich eine energetische Sanierung auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Foto: © Juric.P/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt