Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Auf den Punkt: Die Checkliste für Ihre Immobilienfinanzierung

Auf den Punkt: Die Checkliste für Ihre Immobilienfinanzierung

Trotz Inflation und steigender Zinsen ist ein Immobilienkauf aktuell möglich und sinnvoll. Dabei sollten jedoch die neuen Bedingungen am Immobilienmarkt unbedingt berücksichtigt werden. Elementar wichtig ist eine realistische und solide Finanzierung. Wer in diesem Punkt gut vorbereitet ist, hat die besseren Chancen, eine passende Immobilie zu finden. Mit der folgenden Checkliste haben Sie immer im Blick, woran Sie denken müssen.

Noch vor der konkreten Suche nach einer Immobilie empfiehlt es sich, die Finanzierung nüchtern durchzukalkulieren. So lässt sich ein Budget festlegen, das fortan als Orientierungsrahmen dient.

Wichtige Fragen vor der Immobiliensuche

  • Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Das meint: Welchen Betrag kann ich monatlich für eine Immobilie zahlen? Denken Sie dabei auch an Nebenkosten wie Steuern, Versicherung, Heizung und Strom. Und vergessen Sie Ihre Lebenshaltungskosten nicht.
  • Will ich ein Haus bauen oder eine Bestandsimmobilie kaufen?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es überhaupt?
  • Wie viel Eigenkapital benötige ich in jedem Fall?
  • Gibt es staatliche Fördermöglichkeiten?
  • Wie ermittle ich den Finanzierungsbedarf?

Welche Unterlagen zur Immobilie benötige ich?

Bei einem Neubau:

  • Architektenvertrag bzw. den Entwurf
  • Aktueller Auszug aus dem Grundbuch
  • Flurkarte
  • Grundstückskaufvertrag bzw. Entwurf
  • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
  • Geltender Bebauungsplan der Gemeinde/Bezirk
  • Genehmigter Bauantrag
  • Baubeschreibung
  • Genehmigte Baupläne/Bauzeichnung
  • Bruttogrundflächenberechnung
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung
  • Nachweis über eine Rohbauversicherung
  • Baukostenberechnung (inklusive der Unterlagen zu den Erschließungskosten und Aufstellungen zu geplanten Eigenleistungen)
  • Schätzung der späteren Wohnnebenkosten

Bei einer Bestandsimmobilie:

  • Kopie des Kaufvertrags bzw. des Entwurfs
  • Aktueller Auszug aus dem Grundbuch
  • Flurkarte
  • Exposé vom Objekt
  • Sofern vorhanden: Baupläne und Baubeschreibung
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung
  • Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
  • Gegebenenfalls Wertgutachten
  • Gegebenenfalls Kostenplan zu Modernisierungsmaßnahmen (inklusive Kostenvoranschläge)
  • Aussagekräftige Fotos der Immobilie
  • Schätzung der künftigen Wohnnebenkosten
  • Kopie der Gebäudeversicherung
  • Teilungserklärung (beim Erwerb einer Eigentumswohnung)

Welche Unterlagen möchten Banken von mir sehen?

  • Gehalts-/Lohnabrechnung der letzten drei Monate
  • Nachweis des Vorjahreseinkommens
  • Einkommensbescheid Vorjahr
  • Einkommenssteuererklärung
  • Eigenmittelnachweis (z. B. Kontoauszüge)
  • Unterschriebene Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
  • Unterschriebene aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (bei Selbstständigen)
  • Einkommenssteuerbescheide der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
  • Schufa-Auskunft
  • Personalausweis

Sind Sie unsicher, ob oder wie viel Immobilie Sie sich leisten können und wo und wie Sie ein bezahlbares neues Zuhause finden? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten und unterstützen Sie gern bei der Suche und der Finanzierung.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

 

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren möchten, benötigen Sie Eigenkapital. Nur in sehr selten Fällen gewährt Ihnen Ihre Bank auch ohne dieses wichtige Fundament ein Darlehen. Doch welche Vermögenswerte zählen eigentlich zum Eigenkapital? Und wie hoch sollten diese in Summe sein?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Zu Anfang schien das Glück perfekt: Eine wunderbare Beziehung und eine tolle Immobilie als Zuhause. Nicht bei allen Paaren sind Harmonie und Zufriedenheit jedoch von Dauer. Lassen sich die Besitzer einer gemeinsamen Immobilie scheiden, so stellt sich die Frage: Wer darf bleiben und wer muss gehen? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Ehe nicht in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: EU-Gebäuderichtlinie: Womit Eigentümer in Zukunft rechnen müssen

EU-Gebäuderichtlinie: Womit Eigentümer in Zukunft rechnen müssen

Gebäude mit schlechter bis sehr schlechter Energiebilanz verschwenden kostbare Ressourcen und emittieren unnötig zu viel CO₂. Das EU-Parlament arbeitet daher derzeit an einer neuen Gebäuderichtlinie, nach der Millionen Häuser saniert werden müssen. Die EU-Richtlinie verunsichert viele Eigentümer. Eine umfangreiche Sanierung kann vor allem bei älteren Häusern richtig teuer werden. Tatsächlich machen allerdings oft schon vergleichsweise kleine Maßnahmen einen gewaltigen Unterschied.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt