Förderung für den altersgerechten Umbau wird vermutlich aufgestockt

Förderung für den altersgerechten Umbau wird vermutlich aufgestockt

Wer auch im Alter weiter in der eigenen Immobilie leben und wohnen möchte, sollte sich rechtzeitig mit den baulichen Gegebenheiten auseinandersetzen. Hohe Türschwellen, enge Treppen oder auch ein tiefer Einstieg in die Badewanne können zu empfindlichen Hindernissen im Alltag werden. Für notwendige Baumaßnahmen im Bestand, die einen altersgerechten Umbau der Immobilie zum Ziel haben, wird es auch 2024 Fördermittel vom Bund geben – aller Voraussicht nach sogar deutlich mehr als bislang.

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat für 2024 eine Verdoppelung der Fördermittel für den altersgerechten Umbau auf 150 Millionen Euro angekündigt. Gleichwohl sind Eigentümer gut beraten, genau und vor allem mit ausreichendem, zeitlichem Vorlauf zu kalkulieren, ob sich die oft aufwendigen baulichen Maßnahmen zur Umgestaltung des Hauses lohnen. Bei unverhältnismäßig großem Aufwand und hohen Kosten kann es sinnvoller sein, die Immobilie zu einem guten Preis zu verkaufen und vom Erlös in einem neuen, barrierefreien Zuhause zu wechseln.

Förderung wird 2024 vermutlich verdoppelt

Das Zuschussprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) „Altersgerecht Umbauen“ soll das barrierefreie Bauen im Bestand fördern. Damit Menschen trotz körperlicher Einschränkung lange in ihrer vertrauten Wohnung bleiben können, stellte der Bund bislang 75 Millionen Euro bereit – die 2024 auf 150 Millionen Euro aufgestockt werden sollen. Aber: Beschlossene Sache ist das noch nicht. Der Haushaltsentwurf wird erst nach der Sommerpause im Bundestag debattiert. Und: Die Mittel waren bisher binnen kürzester Zeit ausgeschöpft. Ein Umstand, der sich mit großer Sicherheit auch im nächsten Jahr wiederholen wird.

Wie sieht die Förderung konkret aus?

Gefördert werden alle baulichen Maßnahmen, die geeignet sind, vorhandene Barrieren in der Immobilie zu beseitigen. Das kann der Einbau einer bodengleichen Dusche sein oder die Installation einer Rampe neben den Stufen vor der Eingangstür. Die KfW bezuschusst solche Einzelmaßnahmen mit 10 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 2.500 Euro. Für den Umbau der eigenen Immobilie auf den Standard „altersgerechtes Haus“ erhalten Eigentümer 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten beziehungsweise höchstens 6.250 Euro. Der KfW-Zuschuss muss vor Beginn des Vorhabens im KfW-Zuschussportal beantragt werden, ein Liefer- oder Leitungsantrag darf zu diesem Zeitpunkt noch nicht unterzeichnet worden sein.

Lohnt sich der Umbau ab 2024?

Diese Frage kann nicht allgemeingültig beantwortet werden, sondern hängt wesentlich von der Art und vom Alter der Immobilie ab. Es empfiehlt sich in jedem Fall, einen Experten für den altersgerechten Umbau zu konsultieren. Er kann nicht nur professionell abschätzen, wie aufwendig die erforderlichen Arbeiten sein werden, sondern auch, ob die Kosten im Verhältnis zum Ergebnis gerechtfertigt sind. Er wird einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen, sodass Sie als Eigentümer in Ruhe überlegen können, ob Sie die benötigten, finanziellen Mittel investieren wollen. Selbstverständlich berät er Sie auch zu weiteren Fördermöglichkeiten, die die einzelnen Bundesländer oder Gemeinden zusätzlich anbieten.

Möchten Sie wissen, wie sich ein barrierefreier Umbau auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt? Oder suchen Sie nach einem neuen, barrierefreien Zuhause? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Weitere Nachrichten

Wie viel Eigenheim bekommen Sie für Ihre Miete?

Wie viel Eigenheim bekommen Sie für Ihre Miete?

Statt Miete jeden Monat eine gleich hohe Rate zahlen und so Stück für Stück das eigene Heim finanzieren: Für mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland wäre dies eine wünschenswerte Option. Doch wie viel Immobilie wäre mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich zu realisieren? Das Magazin Focus hat dazu eine interessante Studie erstellt.

Mehr lesen

Das bedeutet die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer

Das bedeutet die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer

Sengende Hitze im Wechsel mit sintflutartigen Niederschlägen: Dieser Sommer hat nachdrücklich gezeigt, wie sehr das Klima bereits aus dem Takt geraten ist. Weitere Schädigungen müssen dringend verhindert werden. Die EU hat dazu auch den Immobiliensektor in den Fokus genommen und in ihrer novellierten Gebäuderichtlinie festgelegt, dass bis 2050 alle Gebäude in der EU klimaneutral sein sollen. Ein ambitioniertes Vorhaben, dass die Eigentümer in die Pflicht nimmt.

Mehr lesen

Immobilienkauf: Die Rahmenbedingungen waren früher schwieriger

Immobilienkauf: Die Rahmenbedingungen waren früher schwieriger

Gestiegene Bauzinsen und eine hohe Inflation, die die Lebenshaltung teurer macht, erscheinen vielen Immobiliensuchenden derzeit wie kaum zu bewältigende Hürden auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden. Die Rahmenbedingungen für den Kauf einer Immobilie erscheinen subjektiv alles andere als optimal. Doch waren sie früher tatsächlich besser?

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt