Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Häufige Fehler beim privaten Immobilienverkauf

Häufige Fehler beim privaten Immobilienverkauf

Heutzutage scheint es einfacher denn je zu sein, seine Immobilie über Online-Immobilienportale zu verkaufen. Und da es so einfach erscheint, werden Immobilien immer häufiger privat verkauft und auf die Unterstützung eines Profis wird verzichtet. Ein Verkauf ohne Unterstützung eines Profis führt jedoch häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen, das heißt, dass Preisergebnis ist in der Regel niedriger. Wir listen Ihnen im Folgenden die häufigsten Fehler beim privaten Immobilienverkauf auf:

1) Fehlende Zeit

Beim Verkauf einer Immobilie kommt eine Menge Arbeit auf Sie zu. Sie müssen von der Bewertung, über die Erstellung des Exposees, Organisation und Durchführung der Besichtigungstermine, Prüfung der Käuferbonität bis hin zum Notartermin alles selbstständig und korrekt bearbeiten. Dieser hohe Aufwand wird von den meisten Privatverkäufer unterschätzt. An viele Dinge wird nicht gedacht oder die wichtigen Maßnahmen werden nicht richtig durchgeführt. Als Ergebnis hiervon wird die Immobilie nicht zum Höchstpreis verkauft.

2) Fehlende Fachkenntnisse

Um eine Immobilie richtig zu verkaufen, ist viel Expertenwissen gefragt. Fehlende Fachkenntnisse wirken sich meist negativ auf die Verkaufsgespräche aus und lassen Sie in einer angreifbaren Position zurück.

3) Unvollständigkeit der Unterlagen

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist es wichtig, dass Ihnen alle relevanten Unterlagen vor Veröffentlichung des Inserats vorliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es den Verkaufserfolg und die Kaufentscheidung verzögern oder gefährden. Deshalb ist es wichtig, sich eine Übersicht mit allen relevanten Unterlagen zu erstellen und diese bei den zuständigen Ämtern anzufordern. Denken Sie auch daran, dass die einen Käufer finanzierende Bank vollständige Unterlagen für die Finanzierungsprüfung benötigt.

4) Unprofessionelle Fotos

Zu jedem Immobilieninserat gehören Fotos. Dabei sollte Ihre Immobilie im besten Licht präsentiert werden. Fotoaufnahmen, die eine schlechte Qualität haben oder über-/unterbelichtet sind, erfüllen diesen Zweck nicht. Kaufinteressenten werden durch schlechte Fotos nicht angesprochen, im schlechtesten Fall sogar abgeschreckt. Sorgen Sie deshalb für Fotos, die Ihre Immobilie wertig präsentieren.

5) Emotionale Bindung

Für viele Eigentümer ist die eigene Immobilie mit unzähligen Erinnerungen verbunden. Eine zu hohe emotionale Bindung führt zu überbewerteten Preisvorstellung und mangelnder Sachlichkeit bei Verkaufsgesprächen.

6) Unzureichend organisierte Besichtigungstermine

Wie viele Personen kommen zu einem vereinbarten Besichtigungstermin? Wer sind diese Personen? Wie behalte ich alle Teilnehmer einer Besichtigung unter Kontrolle? Wie viel Zeit benötige ich für einen Besichtigungstermin? Wie bereite ich die Immobilie für den Besichtigungstermin idealerweise vor? Diese und weitere Fragen haben wichtigen Einfluss darauf, wie zeitnah und zu welchem Preis die Immobilie verkauft wird. Viele Privatverkäufer sind mit der Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Besichtigungsterminen überfordert.

Warum Sie einen Profi beauftragen sollten:

Mit einem Immobilienmakler an Ihrer Seite haben Sie über den gesamten Verkaufsprozess eine stressfreie Abwicklung. Dieser nimmt Ihnen viele Aufgaben ab, hat einen objektiven Blick auf Ihre Immobilie und verfügt über viel Erfahrung und Fachkenntnis. Ein professioneller und erfahrener Makler wird vor allem einen höheren Preis erzielen als der unerfahrene Privatverkäufer. Das Geld für einen Makler ist somit gut investiert.

Sie möchten sich beim Verkauf Ihrer Immobilie die aufgezählten Fehler ersparen? Dann kontaktieren Sie Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de/. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Sofern Sie vorhaben, Ihre Immobilie zu verkaufen, haben wir wertvolle Informationen für Sie bereitgestellt.

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Zu Anfang schien das Glück perfekt: Eine wunderbare Beziehung und eine tolle Immobilie als Zuhause. Nicht bei allen Paaren sind Harmonie und Zufriedenheit jedoch von Dauer. Lassen sich die Besitzer einer gemeinsamen Immobilie scheiden, so stellt sich die Frage: Wer darf bleiben und wer muss gehen? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Ehe nicht in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: EU-Gebäuderichtlinie: Womit Eigentümer in Zukunft rechnen müssen

EU-Gebäuderichtlinie: Womit Eigentümer in Zukunft rechnen müssen

Gebäude mit schlechter bis sehr schlechter Energiebilanz verschwenden kostbare Ressourcen und emittieren unnötig zu viel CO₂. Das EU-Parlament arbeitet daher derzeit an einer neuen Gebäuderichtlinie, nach der Millionen Häuser saniert werden müssen. Die EU-Richtlinie verunsichert viele Eigentümer. Eine umfangreiche Sanierung kann vor allem bei älteren Häusern richtig teuer werden. Tatsächlich machen allerdings oft schon vergleichsweise kleine Maßnahmen einen gewaltigen Unterschied.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Im Alter selbstbestimmt wohnen: Planen Sie rechtzeitig

Im Alter selbstbestimmt wohnen: Planen Sie rechtzeitig

Deutschland wird immer älter. Die statistische Lebenserwartung steigt seit Jahren kontinuierlich. Die meisten Senioren möchten, solange es irgendwie geht, selbstbestimmt leben. Im eigenen Zuhause, in der gewohnten Nachbarschaft, in einem Umfeld, in dem sie sich auskennen. Nicht immer ist es ganz einfach, dieses Ziel zu erreichen. Denn mit der Anzahl der Lebensjahre wachsen auch die Anforderungen an die räumlichen Gegebenheiten, die zu einer eventuell eingeschränkten Mobilität und Beweglichkeit passen müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt