Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie geerbt? Checkliste für einen schnellen Überblick

Immobilie geerbt? Checkliste für einen schnellen Überblick

Wer eine Immobilie erbt, wird von Außenstehenden oft beneidet. Landläufig herrscht die Meinung vor, mit dem Erbe sei gleichzeitig stets Vermögen und plötzlicher Reichtum verbunden. Die Realität kann aber auch ganz anders aussehen: Gar nicht so selten besteht der Nachlass aus einer arg renovierungsbedürftigen Immobilie, die hohe Folgekosten nach sich zieht. Oder sie ist noch mit hohen Schulden belastet. Erben sollten sich daher nach dem Tod möglichst schnell einen Überblick verschaffen, um gegebenenfalls einen schnellen Verkauf der Immobilie oder die Ausschlagung des Erbes auf den Weg zu bringen.

In Deutschland ist niemand dazu verpflichtet, ein Erbe anzutreten. Jeder hat die Möglichkeit, zu einer Hinterlassenschaft „Nein“ zu sagen. Dieses Recht schützt Erben vor großen Schulden des Verstorbenen, für die er mit seinem Privatvermögen haften müsste, wie auch vor zwingenden Kosten, die sich aus der Übernahme ergeben würden, beispielsweise durch die energetische Sanierung einer alten Immobilie. Wichtig ist jedoch, dass die Erbausschlagung innerhalb einer Frist von nur sechs Wochen nach dem Tod des Erblassers dem Nachlassgericht angezeigt werden muss. Die folgende Checkliste hilft, die relativ kurze Zeit effektiv zu nutzen.

Grundbuch und eventuelle Finanzierungen prüfen

· Bestellen Sie zuallererst einen aktuellen Grundbuchauszug der Immobilie. Als Erbe haben Sie das notwendige, „berechtigte Interesse“, um das Grundbuch einsehen zu dürfen. Legen Sie dazu nach Möglichkeit ein notarielles Testament vor. Gibt es das nicht, benötigen Sie eine Bescheinigung des Nachlassgerichts, aus der Ihre Erbenstellung hervorgeht. Beantragen Sie aber keinesfalls bereits einen Erbschein, dieser legt immer die Vermutung nahe, dass Sie das Erbe auch antreten wollen – zudem ist er kostenpflichtig.

· Prüfen Sie, ob zu der Immobilie Finanzierungen bestehen. Eingetragene Grundschulden im Grundbuch geben darüber Aufschluss. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Erblasser weitere Darlehensverträge ohne Besicherung abgeschlossen hat. Unterlagen dazu finden Sie in den Kontoauszügen des Erblassers.

Laufende Kosten der Immobilie ermitteln

· Erfassen Sie möglichst präzise alle laufenden Kosten der Immobilie. Dazu gehören typischerweise Versicherungen, Wartungen und Reparaturen, Kosten für Strom, Gas, Wasser, Müllabfuhr und Gartenpflege.

· Ist die Immobilie Teil einer WEG, müssen Sie nicht nur das Wohngeld auflisten. Nehmen Sie Einsicht in die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen und in die Wirtschaftspläne, um Kenntnis über anstehende Kosten für größere Reparaturen und die Höhe der Instandhaltungsrücklage zu erlangen.

Ist die Immobilie vermietet oder gibt es laufende Streitigkeiten?

· Sofern die Immobilie vermietet ist, erstellen Sie eine Übersicht aller Einnahmen und suchen Sie in den Unterlagen des Erblassers nach einer detaillierten Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Diese findet sich in aller Regel bei den Steuerunterlagen.

· Erkundigen Sie sich in der Nachbarschaft, ob es laufende Auseinandersetzungen rund um die Immobilie oder das Grundstück gibt. Dies können beispielsweise Grenzstreitigkeiten oder Differenzen im Hinblick auf Wegerechte oder ähnliches sein.

Den Zustand der Immobilie begutachten und dokumentieren

· Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Annahme eines Immobilienerbes gehört ohne Zweifel der Zustand der Immobilie. Begehen Sie die Immobilie am besten mit einem Gutachter, der auch bauliche Mängel sofort erkennt, oder lassen Sie, besser noch, die Immobilie von einem qualifizierten, lokalen Immobilienmakler schätzen. Die fundierte Bewertung hilft Ihnen gleichzeitig bei der Entscheidung, ob Sie das Erbe antreten und anschließend die Immobilie verkaufen sollten.

Sie haben eine Immobilie geerbt und sind sich unsicher, wie sie am besten damit umgehen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt