Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie vor dem Verkauf sanieren? Macht das Sinn?

Immobilie vor dem Verkauf sanieren? Macht das Sinn?

Immobilien, die saniert und renoviert zum Kauf angeboten werden, erzielen in aller Regel deutlich höhere Verkaufspreise als ihre unrenovierten Geschwister. Doch wann lohnt sich welcher Kraftakt der Renovierung oder Modernisierung? Das kommt auf den Einzelfall an – immer jedoch zahlen sich kleinere Schönheitsreparaturen und ein frischer Anstrich aus.

Eigentümer, die die Entscheidung getroffen haben, ihre Immobilie zu verkaufen, stehen zumeist vor der Frage, ob zuvor noch in eine Modernisierung der Immobilie investiert werden sollte – vor allem, um einen besseren Verkaufspreis zu erreichen. Aktuell unterscheiden sich die Marktpreise gravierend, je nachdem, ob es sich um eine energetisch sanierte oder eine unsanierte Immobilie handelt. Verschiedene Immobilienportale haben überdies ermittelt, dass die Nachfrage nach unsanierten Immobilien fast nur noch halb so groß ist, wie die nach Häusern mit guter Energieeffizienz. Die Gründe liegen auf der Hand: Bei Häusern mit schlechter Energiebilanz müssen die Käufer die notwendigen energetischen Maßnahmen innerhalb einer Frist von zwei Jahren durchführen lassen – und zusätzlich zum Kaufpreis auch bezahlen.

Dekorative Renovierung oder umfängliche Sanierung?

Das Streichen der Wände, der Austausch vergilbter Steckdosen oder die Erneuerung des stark beanspruchten Fußbodens gelten als dekorative Renovierungsarbeiten. Und diese lohnen sich immer. Die Kosten sind vergleichsweise überschaubar, dafür erhält die Immobilie ein frisches Aussehen und vermittelt beim entscheidenden, ersten Eindruck eine gepflegte, saubere und ordentliche Optik. Obwohl diese Schönheitsreparaturen keinerlei Einfluss auf die Substanz des Gebäudes haben, wirken sie psychologisch positiv. Umgekehrt mutmaßen potenzielle Käufer bei einem renovierungsbedürftigen Haus unterbewusst, dass es am Gebäude weitere Schäden und Probleme gibt.

Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn eine umfassende, energetische Sanierung zur Disposition steht. In diesem Fall sollten Eigentümer mithilfe eines Energieberaters mit sehr spitzem Bleistift rechnen: Wie hoch sind die Kosten für Wärmedämmung und Heizungstausch – und bekomme ich diese (plus Aufwandsentschädigung) über einen entsprechend höheren Verkaufspreis wieder herein?  Geht diese Rechnung nicht zu Ihren Gunsten auf, dann empfiehlt es sich, mit dem Makler direkt abzusprechen, dass Käufer unmittelbar auf die alte, ineffiziente Heizung hingewiesen werden – und die entsprechenden Preisabschläge beim Angebotspreis billigend in Kauf zu nehmen.

Ein Terzett mit Einfluss: Einfache, normale oder gehobene Ausstattung?

Die Ausstattung einer Immobilie nimmt einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Höhe des Verkaufspreises. Verschiedene Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass für eine Wohnung mit gehobener Ausstattung ein um 17 Prozent höherer Preis je Quadratmeter erzielt werden kann als für ein Pendant mit normaler Ausstattung. Die einfache Ausstattung mindert den Preis je Quadratmeter im Vergleich zur normalen Ausstattung dagegen um 14,5 Prozent.

Eine gehobene Ausstattung entspricht den zeitgemäßen Ansprüchen an modernes Wohnen. Es ist ein ausreichend großes, gefliestes Bad vorhanden, es gibt Zentralheizung und sämtliche Versorgungsleitungen liegen unter Putz. Die Fenster sind mindestens doppelt verglast, auf dem Boden liegt Parkett oder Teppichboden, der Grundriss ist ansprechend und großzügig.

Bei der normalen Ausstattung sind nicht alle Fenster unbedingt Doppelfenster, Bad und Küche sind zwar gefliest, am Boden kann jedoch PVC oder Vinyl liegen. Der Zuschnitt ist solide und prinzipiell kann sofort eingezogen werden.

Das ist bei einer Immobilie mit einfacher Ausstattung eher nicht angeraten, weil der Bodenbelag und die Fliesen im Bad fehlen. Auch gibt es keine Zentralheizung und die Räumlichkeiten befinden sich in einem eher schlechten Zustand. Solche Immobilien müssen zunächst umfänglich modernisiert werden.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und überlegen, ob eine Renovierung oder Sanierung zuvor sinnvoll ist? Lassen Sie sich von uns beraten. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © iodrakon /Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.