Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Für Eigentümer, die eine Immobilie verkaufen möchten, zählt der zu erzielende Verkaufspreis zu den wichtigsten Kriterien überhaupt. Nicht zuletzt, wenn ein noch bestehendes Darlehen abgelöst werden muss oder direkt eine neue Immobilie an einem anderen Ort erworben werden soll. Realistisch ist ein marktgerechter Preis, der sich am Verkehrswert der Immobilie orientiert.

Inflation und gestiegene Zinsen sind am Immobilienmarkt nicht spurlos vorbeigezogen. Für viele Interessenten ist der Traum von den eigenen vier Wänden aus finanziellen Erwägungen geplatzt. Die verbleibenden potenziellen Käufer betrachten angebotene Immobilien deutlich kritischer – insbesondere, wenn noch umfangreiche Sanierungen anstehen, die ebenfalls ins Geld gehen. Unter diesen Bedingungen ist eine profunde Verkaufsstrategie wichtiger denn je.

Eine fundierte Verkaufsstrategie schützt vor finanziellen Einbußen

Eigentümer sind daher gut beraten, die Unterstützung eines qualifizierten Immobilienmaklers in Anspruch zu nehmen. Er kennt die Dynamik des Marktes und weiß, welche Pluspunkte der jeweiligen Immobilie bei welcher Klientel besonders hochgeschätzt werden. Wer sich dagegen ohne große Sachkenntnis in Eigenregie in die Vermarktung seiner Immobilie stürzt, riskiert im Umfeld eines volatilen Marktes, die Immobilie möglicherweise unter Wert zu verkaufen und so einen finanziellen Schaden davon zu tragen.

Eine professionelle Wertermittlung ist unerlässlich

In jedem Fall ist zur Ermittlung eines marktgerechten Preises eine fundierte Wertermittlung der Immobilie unerlässlich. Ein qualifizierter Immobilienmakler führt diese zumeist nach dem anerkannten Vergleichswertverfahren durch. Das Ergebnis gibt den sogenannten Verkehrswert oder Marktwert der Immobilie an. Das ist der monetäre Gegenwert, für den die Immobilie am Markt steht. Anders ausgedrückt: Der Verkehrswert gibt an, wie viel ein potenzieller Käufer unter den aktuellen Bedingungen von Angebot und Nachfrage für die Immobilie zu zahlen bereit ist. Umsichtige Makler werden zunächst versuchen, den Verkaufspreis rund fünf bis maximal acht Prozent über dem eigentlichen Verkehrswert anzusetzen.

Die Vermarktungsstrategie muss eventuell angepasst werden

Unter den derzeitigen Bedingungen kann es – trotz durchdachter Vermarktungsstrategie – erforderlich sein, Abstriche beim Verkaufspreis machen zu müssen, um einen Käufer zu finden. Auch in diesem Fall erweist sich die Professionalität und Expertise eines erfahrenen Immobilienmaklers als besonders hilfreich. Er kann mit fachmännischem Verhandlungsgeschick die Vorteile der Immobilie deutlich betonen – und so eine Kompensation für vom Käufer möglicherweise bemängelte Negativfaktoren schaffen. In diesen Fällen spielt auch die psychologische Komponente eine Rolle, dass ein Makler stets als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer agiert: So lassen sich leichter Kompromisse finden als in der direkten Konfrontation beider Parteien.

Final erzielen Sie immer einen besseren Verkaufspreis, wenn Sie einen erfahrenen Immobilienmakler mit lokaler Verwurzelung mit dem Verkauf Ihrer Immobilie betrauen, als wenn Sie versuchen, Ihre Immobilie in Eigenregie zu verkaufen. Nutzen Sie die Zeit, in der sich der Makler um die gesamte Abwicklung kümmert, um beispielsweise Ihren Umzug zu planen oder andere Dinge zu erledigen, die mit dem Ortswechsel verbunden sind.

Sie möchten Ihre Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen? Sie wünschen weitere Informationen zu einer professionellen Wertermittlung? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern. 

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.                                      

Weitere Nachrichten

Wie viel Eigenheim bekommen Sie für Ihre Miete?

Wie viel Eigenheim bekommen Sie für Ihre Miete?

Statt Miete jeden Monat eine gleich hohe Rate zahlen und so Stück für Stück das eigene Heim finanzieren: Für mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland wäre dies eine wünschenswerte Option. Doch wie viel Immobilie wäre mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich zu realisieren? Das Magazin Focus hat dazu eine interessante Studie erstellt.

Mehr lesen

Das bedeutet die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer

Das bedeutet die EU-Gebäuderichtlinie für Eigentümer

Sengende Hitze im Wechsel mit sintflutartigen Niederschlägen: Dieser Sommer hat nachdrücklich gezeigt, wie sehr das Klima bereits aus dem Takt geraten ist. Weitere Schädigungen müssen dringend verhindert werden. Die EU hat dazu auch den Immobiliensektor in den Fokus genommen und in ihrer novellierten Gebäuderichtlinie festgelegt, dass bis 2050 alle Gebäude in der EU klimaneutral sein sollen. Ein ambitioniertes Vorhaben, dass die Eigentümer in die Pflicht nimmt.

Mehr lesen

Immobilienkauf: Die Rahmenbedingungen waren früher schwieriger

Immobilienkauf: Die Rahmenbedingungen waren früher schwieriger

Gestiegene Bauzinsen und eine hohe Inflation, die die Lebenshaltung teurer macht, erscheinen vielen Immobiliensuchenden derzeit wie kaum zu bewältigende Hürden auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden. Die Rahmenbedingungen für den Kauf einer Immobilie erscheinen subjektiv alles andere als optimal. Doch waren sie früher tatsächlich besser?

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt