So klappt es: In sieben Schritten zur eigenen Immobilie

So klappt es: In sieben Schritten zur eigenen Immobilie

Wer eine Immobilie kaufen möchte, braucht Zeit und einen guten Plan. Zeit, um die Traumimmobilie zu finden – und um sich darüber klar zu werden, bei welchen Dingen eventuelle Abstriche nicht allzu schmerzen, und welche Kriterien absolut nicht verhandelbar sind. Und: Die größte Investition des Lebens sollte planvoll und solide finanziert werden. Gehen Sie den Weg in die eigenen vier Wände optimistisch und zuversichtlich, aber auch umsichtig und wohlüberlegt Schritt für Schritt. Ein qualifizierter Makler unterstützt Sie dabei.

 Schritt 1: Die Finanzierung

Je mehr Eigenkapital Sie angespart haben und einsetzen können, desto geringer ist Ihr Risiko. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten. Wie hoch sind Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben? Lassen Sie sich von einem Kreditinstitut beraten und, wenn alles passt, eine Finanzierungszusage geben. Eine solche Zusage erwartet der Immobilienverkäufer.

Schritt 2: Die passende Immobilie finden

Wie sieht Ihre künftige Lebensplanung aus? Erwarten Sie Nachwuchs? Planen Sie bis zum Lebensabend in der Immobilie wohnen zu bleiben? Sollte sie barrierefrei sein? Soll es das Haus am See sein oder die Wohnung im Stadtzentrum oder ein Kompromiss im Speckgürtel einer Stadt? Lassen Sie sich von einem lokalen Immobilienmakler kompetent beraten und bei der Immobiliensuche unterstützen.

Schritt 3: Die Immobilie besichtigen

Schauen Sie sich vor der Besichtigung das Exposé und Dokumente wie den Energieausweis, die Flurkarte oder die Baupläne genau an. Sie erhalten Sie von Ihrem Makler oder direkt vom Verkäufer. Bei der Besichtigung sollten Sie auf Ausstattung, Zustand der Immobilie, Raumaufteilung, Keller, Dach, Heizung sowie eventuelle Mängel achten. Wohnungen sollten Sie zudem zweimal – an Werktagen und Wochenenden – zu unterschiedlichen Uhrzeiten besichtigen und auf den Lärmpegel achten.

Schritt 4: Die Preisverhandlung mit dem Verkäufer

Wenn alles passt, müssen Sie sich mit dem Verkäufer einig werden. Überlegen Sie sich, welchen Preis Sie maximal bereit sind zu zahlen. Kalkulieren Sie zudem Kosten für Modernisierungen ein und sprechen Sie das beim Käufer an.

Schritt 5: Notarsuche und Kaufvertrag

Der Kaufvertrag muss notariell beurkundet werden. Den Notar wählt in der Regel der Käufer aus. Ihr Makler wird Ihnen sicher jemanden vorschlagen, mit dem er oft zusammenarbeitet. Der Notar erstellt den Kaufvertrag. Haben Sie mit dem Verkäufer individuelle Vereinbarungen getroffen, sollten Sie diese unbedingt in den Vertrag mitaufnehmen lassen. Anschließend haben Sie und der Verkäufer Zeit, den Vertrag genau zu prüfen.

Schritt 6: Notartermin

Zum Notartermin verliest der Notar den Kaufvertrag. Hier besteht die letzte Möglichkeit für Änderungen. Sollten sich welche ergeben, können diese handschriftlich vom Notar im Vertrag ergänzt werden. Anschließend wird der Vertrag von Ihnen und dem Verkäufer unterzeichnet.

Schritt 7: Übergabe der Immobilie

Beim Übergabetermin werden Ihnen alle Schlüssel und Unterlagen zur Immobilie übergeben. Achten Sie darauf, dass die Immobilie im vereinbarten Zustand übergeben wird. Von jetzt an sind Sie für die Begleichung der Betriebskosten wie Heizung, Strom, Wasser und Grundsteuer verantwortlich.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Nachrichten

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr lesen

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

Die offiziellen Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) waren ein kommunikationspolitisches Desaster erster Güte. Verkürzte und bisweilen falsche Darstellungen in den Medien haben Immobilieneigentümer mehr verunsichert als, dass sie von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie auch im Gebäudesektor zu überzeugen wussten. Jetzt ist die GEG-Novelle in leicht modifizierter Form „durch“ – und der Markt reagiert prompt: Die Preise für energetisch unsanierte Immobilien fallen spürbar.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt