Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: PropTechs: Wenn Immobilien digital werden

PropTechs: Wenn Immobilien digital werden

Digitale Lösungen erleichtern auch in der Immobilienbranche viele Prozesse. Insbesondere im Bereich der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung helfen PropTechs bei der Erledigung vielfältiger Aufgaben. Doch was sind PropTechs eigentlich genau? Welche Lösungen gibt es auf dem Markt und wie können Eigentümer davon profitieren?

PropTech ist die Abkürzung für das englische Property Technology und bezeichnet sowohl die Gesamtheit der digitalen Transformation der Immobilienbranche als auch die einzelnen innovativen Unternehmen – zumeist Start-ups – dieses Wirtschaftszweiges. PropTech-Unternehmen, oder vereinfacht PropTechs, erfinden oder optimieren immobilienwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, indem sie moderne Informations- und Kommunikationstechnologien anwenden und auf diese Weise Geschäftsprozesse oder -modelle effizienter gestalten. Auch Eigentümer, die keine Vermieter sind, können aus smarten Modernisierungen Nutzen beziehen.

Welche Möglichkeiten bietet der PropTech-Markt?

PropTechs entwickeln Hard- und Software-Lösungen, um Abläufe und Prozesse optimaler und damit kosteneffizienter zu gestalten. Ihre Dienstleistungen decken inzwischen den kompletten Lebenszyklus von der Finanzierung und Realisierung von Immobilienprojekten bis zum späteren Betrieb des Gebäudes, der Vermietung und sogar dem Weiterverkauf ab. Grundsätzlich werden Kommunikationsprozesse und Informationsübermittlung digitalisiert, sodass häufige Fehlerquellen vermieden werden.

Wenn Ihnen an dieser Stelle spontan Begriffe wie „Smart Home“ oder „Smart Building“ einfallen, dann liegen Sie genau richtig. PropTechs sind für die modernen Schließsysteme und Klingelanlagen in Mehrfamilienhäusern „verantwortlich“. Für „intelligente“ Türschlösser, zu denen ein Eigentümer per App bei Bedarf Zugriffsrechte erteilen und wieder entziehen kann, beispielsweise wenn Handwerker in Abwesenheit ins Gebäude gelassen werden müssen. Auch Stromzähler, die in festzulegenden Intervallen den Zählerstand ablesen und auf digitalem Weg weiterleiten, gehören zu den Dienstleistungen dieser Kategorie.

Auch Eigentümer von Einfamilienhäusern können sich solche digitalisierten Schließsysteme einbauen lassen oder spezielle Apps für die Verwaltung des Eigenheims nutzen. So lassen sich ganz einfach Verbrauchsdaten, Termine, Verträge und Kosten erfassen und kontrollieren.

Für qualifizierte Immobilienmakler sind digitale Tools inzwischen unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsalltags. Sie erlauben die problemlose Erfassung und Verknüpfung von Immobiliendaten mit Kundenwünschen aus der Interessentenkartei, sie verschaffen einen stets aktuellen Überblick über Marktentwicklungen und garantieren ein optimales Zeitmanagement. Nicht zuletzt haben PropTechs erst das Erleben dreidimensionaler Grundrisse, die virtuelle Besichtigung einer Immobilie, möglich gemacht.

Warum sich die Investition in PropTechs lohnt

Die Beauftragung von PropTechs, respektive die Anschaffung entsprechender Produkte, verursacht zunächst nicht unerhebliche Kosten. Allerdings rechnet sich die Investition für Verwalter mit zunehmender Nutzungsdauer. Mit digitalisierten Verwaltungs- und Bewirtschaftungssystemen werden Zeit und Ressourcen eingespart. Grundsätzlich sorgen PropTechs für mehr Effektivität im Alltag. Eigentümer, die sich für digitale Lösungen und Smart-Tools entscheiden, erhöhen nicht nur die Sicherheit und den Komfort ihrer Immobilie, sie steigern auch ihren Wert.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Fotos: ©  aa-w/ depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt