Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Sinken jetzt die Preise? Wie viel ist meine Immobilie noch wert?

Sinken jetzt die Preise? Wie viel ist meine Immobilie noch wert?

Extrem niedrige Zinsen haben den Immobilienboom befeuert und die Preise konstant nach oben katapultiert. Diese Entwicklung ist vorläufig gestoppt. In einigen Regionen Deutschlands geht die Nachfrage spürbar zurück und die Verkaufsdauer von Immobilien verlängert sich. Erste Marktdaten deuten auf sinkende Preise hin – allerdings bleiben Experten äußerst skeptisch. Wer genau wissen möchte, wie viel die eigene Immobilie aktuell wert ist, sollte sie professionell bewerten lassen.

Eine nur vermeintlich einfache Rechnung: Wenn günstige Zinsen den Immobilienboom angeheizt haben, dann könnte sich der Prozess doch nun genau umkehren: Sorgen steigende Zinsen dafür, dass die Immobilienpreise fallen? Die Marktdynamik ist komplizierter und vor allem nicht geradlinig.

Von einem Crash kann keine Rede sein

Fakt ist, dass Zinsanstieg, Inflationsangst und allgemeine Unsicherheiten die Nachfrage nach Immobilien gedrosselt haben. Viele Normalbürger können sich Wohneigentum – besonders in den Metropolen – schlicht nicht mehr leisten. Die Experten von Immoscout erwarten bis Jahresende daher leichte Preisrückgänge. Mit einem Einbruch der Immobilienpreise auf breiter Front hat das jedoch überhaupt nichts zu tun. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) analysiert: „Wir werden zunächst einmal keine starken Wachstumsraten mehr sehen, aber auch keinen Crash.“

Energiekrise führt zu Neubewertungen

Die explodierenden Energiekosten führen währenddessen zu einer Neubewertung bestimmter Objekte. Nochmal das Institut der deutschen Wirtschaft: „Das große unsanierte Einfamilienhaus steht unter Druck, energieeffiziente Objekte könnten hingegen sogar noch an Wert gewinnen.“ Auch diese Einschätzung deckt sich mit den Erfahrungen beispielsweise von ImmobilienScout24: Demnach erzielen Immobilien mit einer guten Energiebilanz um bis zu 35 Prozent höhere Verkaufspreise und werden um bis zu 67 Prozent häufiger nachgefragt.

Knappe Baustoffe und Handwerkermangel treiben die Preise

Viele Ökonomen sind aus ganz anderen Gründen skeptisch, dass die Preise langfristig fallen. So rechnet beispielsweise die Deutsche Bank vor, dass die stockende Bautätigkeit die Preisentwicklung eher wieder anheizt. Knappe Baustoffe und Handwerkermangel bremsen und verteuern das Bauen auf breiter Front. Da auch der Bund seine Wohnungsbauziele derzeit weit verfehlt, verschärft sich die Wohnraumknappheit – und treibt die Preise.

Online-Bewertungsportale ermitteln maximal Näherungswerte

Wenn Sie also wissen möchten, wie viel Ihre Immobilie derzeit wirklich wert ist, dann verlassen Sie sich besser nicht allein auf die kostenlosen Online-Bewertungsportale. Die Algorithmen, die dort im Hintergrund arbeiten, können die vielfältigen Einflussfaktoren des Marktes niemals einbeziehen. Sie erhalten in jedem Fall nur ein Ergebnis, dass einen groben Näherungswert darstellt. Für weitreichende Entscheidungen taugt er als Grundlage nicht.

Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten

Einen realistischen Marktwert Ihrer Immobilie erhalten Sie nur durch eine fundierte Immobilienbewertung, wie Sie beispielsweise ein qualifizierter Immobilienmakler vor Ort durchführt. Er bewertet Ihre Immobilie auf Basis von anerkannten Verfahren, die auch die Marktdynamik berücksichtigen. So können Sie sicher sein, dass Sie einen verlässlichen und belastbaren Wert erhalten.

Sind Sie unsicher, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist oder wie sich ihr Wert künftig entwickelt? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Foto: © Alesinya/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt