So haben Sie bessere Chancen auf dem Immobilienmarkt

So haben Sie bessere Chancen auf dem Immobilienmarkt

Im Moment ist die Nachfrage nach Immobilien sehr hoch. Diese hohe Nachfrage trifft auf wenige Angebote. Das Angebot hingegen ist sehr knapp. Daher zieht sich die Suche nach der passenden Immobilie in die Länge.
Folgende Tipps steigern die Chancen, trotzdem schneller Ihre Wunschimmobilie kaufen zu können.

Tipp 1: Klare Vorstellungen von der Immobilie

Wer weiß, was er will, kommt schneller zum Ziel. Überlegen Sie sich deshalb folgende Kriterien:

·         Wo/Standort der Immobilie

·         Größe/ Wie viel Platz benötigen Sie

·         Ausstattungsstandard

·         Besondere Wünsche (Garage/Stellplatz, Garten/Balkon…)

Tipp 2: Höhe der Preisobergrenze – Was kann ich mir leisten?

Bei der Suche ist ebenfalls wichtig bis zu welcher Preisobergrenze ich mir eine Immobilie leisten kann. Deshalb ist es ratsam sich rechtzeitig mit einem oder mehreren Bankberater zu treffen.

Tipp 3: Angebote von professionellen Immobilienmaklern bevorzugen

Bei Maklern finden Sie eher angemessenere Preise/fairere Preise als beim Privatanbieter (dort sind die Preise oftmals überhöht), da ein Makler aufgrund seiner Fachkompetenz eher in der Lage ist einen korrekten Preis zu ermitteln.

Tipp 4: Wie erhöhe ich die Chancen, den Zuschlag zu bekommen/was muss ich tun, damit sich der Verkäufer für mich entscheidet?

In der Regel will der Verkäufer nachgewiesen bekommen, dass der Käufer sich die Immobilie leisten kann und der Verkäufer muss den Eindruck haben, dass sich der Käufer in seiner Kaufentscheidung sicher ist.
Eine schriftliche Kaufzusage sollte deshalb ähnlich wie folgt formuliert sein: „Sehr geehrte Verkäufer, gerne möchte ich die von Ihnen angebotene Immobilie erwerben. Ich bin mir meiner Entscheidung sicher, weshalb wir kurzfristig einen Notartermin vereinbaren können. Die Finanzierung ist ebenfalls gesichert, was ich Ihnen auf Wunsch gerne belegen kann.“
Jetzt können Sie gerne noch etwas persönliches über sich/und Ihre Familie berichten, falls der Verkäufer nach Sympathie entscheiden sollte.

Tipp 5: Verhandeln Sie bei Wettbewerb nicht den Preis

Wenn Sie den Preis verhandeln, laufen Sie Gefahr, dass Sie allein deshalb den Zuschlag nicht erhalten. Besser ist es dem Verkäufer gegenüber zu betonen, dass Sie den von ihm gewünschten Preis bereit sind zu bezahlen.

Tipp 6: Suchprofil in den großen Internetportalen einstellen

Wenn Sie bei den bekanntesten Immobilienportalen (Immobilienscout, Immowelt usw.) ein Suchprofil einstellen (siehe Tipp 1) werden Sie automatisch per E-Mail informiert, wenn dort neue Angebote eingestellt werden. Erhalten Sie dann eine E-Mail mit dem Hinweis auf neue Angebote, müssen Sie dann natürlich schnell reagieren.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Sofern Sie vorhaben, Ihre Immobilie zu verkaufen, haben wir wertvolle Informationen für Sie bereitgestellt.

Weitere Nachrichten

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr lesen

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

Die offiziellen Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) waren ein kommunikationspolitisches Desaster erster Güte. Verkürzte und bisweilen falsche Darstellungen in den Medien haben Immobilieneigentümer mehr verunsichert als, dass sie von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie auch im Gebäudesektor zu überzeugen wussten. Jetzt ist die GEG-Novelle in leicht modifizierter Form „durch“ – und der Markt reagiert prompt: Die Preise für energetisch unsanierte Immobilien fallen spürbar.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies s{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/home\/zkqhb9xy1q2l\/clients\/ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }