Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Städte und Kommunen erhöhen die Grundsteuer

Städte und Kommunen erhöhen die Grundsteuer

Viele Städte und Gemeinden erhöhen derzeit ihre Hebesätze für die Grundsteuer. Eine Folge der großen Reform ist das noch nicht – eher das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunen langen im Vorhinein kräftig zu, bevor die Neuregelung 2025 da ist. War doch die Reform stets mit dem Versprechen verknüpft, dass kein Immobilienbesitzer mehr Grundsteuer bezahlen müsse als zuvor.

Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) setzt jede siebte Gemeinde in Deutschland die Grundsteuer hoch. Die Anhebung betrifft Eigentümer, Mieter und Gewerbetreibende gleichermaßen, denn Vermieter werden die gestiegenen Kosten über die Nebenkostenabrechnung an ihre Mieter weitergegeben.

Wie berechnen sich Zahlen im Grundsteuerbescheid?

Grundsteuer wird auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden erhoben und muss jährlich gezahlt werden. Nach dem Einlenken des Bundesverfassungsgerichts, das 2018 die bisherige, veraltete Datenbasis kritisiert und eine Änderung eingefordert hatte, wurde unter vielen Geburtsschwierigkeiten die große Grundsteuerreform auf den Weg gebracht, deren Regelungen bundeseinheitlich ab 2025 greifen. Aber: Die entscheidenden Hebesätze zur Bestimmung des finalen Zahlbetrags unterliegen weiterhin der kommunalen Hoheit. Das bedeutet im Extremfall, dass Häuser mit identischer Bewertung in der einen Kommune mit 100 Euro Grundsteuer zur Kasse geben werden, in der anderen mit 1.000 Euro.

Gewaltige Unterschiede bei den kommunalen Hebesätzen

Große Unterschiede bei den kommunalen Hebesätzen hat es auch vor der Grundsteuerreform schon gegeben. Mit der Welle der derzeitigen Erhöhungen verschärfen sich diese Differenzen jedoch noch einmal. Besonders viele Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, nämlich 26 Prozent, haben in 2022 bei den Hebesätzen noch einmal kräftig zugelangt. Während der bundesweite Durchschnitt bei 391 liegt, erreicht er in NRW aktuell 565. Baden-Württemberg liegt bei 368, Bayern bei 352, Rheinland-Pfalz bei 394 und Hessen bei 495. Wobei das hessische Lorch mit 1.500 als bundesweiter Spitzenreiter gilt.

Warum erhöhen die Kommunen die Grundsteuer?

Die Grundsteuer ist für die Kommunen eine der wichtigsten Einkommensquellen, weil sie ohne Abzüge und unmittelbar in den eigenen Kassen landet. In diesen klaffen durch die hohe Inflation und die gestiegenen Energiekosten exakt die gleichen Lücken wie in den Portemonnaies der Durchschnittsverbraucher. Eine Erhöhung der Grundsteuer bietet nach Ansicht von Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft für die Kommunen zudem einen zusätzlichen Vorteil: „Mieter und Eigentümer sind per se wenig mobil und werden aufgrund einer Grundsteueranhebung nicht unbedingt ihren Standort verlagern. Und insofern lässt sich hier relativ einfach eine Steuererhöhung durchsetzen.“

Reaktionen auf die Hebesatzanhebung bei der Grundsteuer

Der Präsident des Eigentümerverbandes Haus und Grund, Kai Warnecke, kritisiert die Kommunen scharf, weil sie „kräftig bei den Bürgern abkassieren“ und fürchtet überdies, dass viele nach der Reform der Grundsteuer noch einmal mehr zahlen müssen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund verweist hingegen auf die miserable Finanzlage seiner Mitglieder und warnt vor Alarmismus. Insgesamt läge der Zuwachs bei den Hebesätzen nur bei 2,4 Prozent, was angesichts der Inflationsrate von 7,9 Prozent noch moderat sei.

Benötigen Sie Unterstützung beim Verkauf einer Immobilie oder sind Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © dstaerk/despositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 277 in file \/var\/www\/vhosts\/ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de\/ynfinite\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }