Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Tipps, mit denen Sie Ihre Zielgruppe bestimmen und erreichen können

Tipps, mit denen Sie Ihre Zielgruppe bestimmen und erreichen können

Egal ob sich Ihre Immobilie in einer 1a Lage oder nur in einer 3b Lage befindet: Mit dem richtigen Marketing können Sie in beiden Fällen zeitnah und zum bestmöglichen Preis den passenden Käufer finden.

Passende Zielgruppen bestimmen

Wenn Sie Ihre Immobilie zum optimalen Preis und in optimaler Zeit verkaufen wollen, dürfen Sie nicht ausschließlich auf die aktuelle Marktlage und den Wert einer Immobilie achten. Es ist ebenso wichtig, die passende Zielgruppe für die angebotene Immobilie zu kennen.
Welche Zielgruppe für Ihre Immobilie infrage kommt, hängt von folgenden Faktoren ab:

-       Größe von Haus und Grundstück

-       Lage der Immobilie

-       Für welchen Familienstand ist die Immobilie geeignet?

-       Welche Altersgruppe kommt infrage?

-       Vorlieben/Bedürfnisse der Zielgruppe

-       Einkommen

Beispiel: Eine junge Familie mit Kindern benötigt eher mehr Zimmer als große Räume. Für Senioren eignen sich Immobilien, welche sich in der Nähe von Arztpraxen oder guten Einkaufsmöglichkeiten befinden.

Wie erreicht man die Zielgruppen am besten?

Wenn Sie die passende Zielgruppe für Ihre Immobilie bestimmt haben, müssen Sie sich Gedanken machen, wie Sie welche Zielgruppe am besten erreichen.
Der gängigste Weg eine Immobilie anzuwerben sind Online-Immobilienportale. Auf Immobilienportalen kann ich dem Interessenten viele Informationen geben: Fotos, Grundrisse, Wohnflächenberechnungen und last but not least einen einladenden Beschreibungstext. Ein Zeitungsinserat kann man sich – allein aus Platzgründen – nicht leisten. Dennoch lohnt die Anwerbung in Printmedien gerade in den Fällen, in denen ältere Menschen die Zielgruppe sind. Ältere Menschen nutzen – zumindest aktuell – noch immer die gute alte Zeitung, Wochenblatt, Amtsblatt, etc. Der langfristige Trend geht allerdings dahin, dass Printmedien Stück für Stück an Bedeutung verlieren.

Die junge Generation ist neben den Online-Immobilienportalen zusätzlich und immer mehr auf sozialen Medien unterwegs, wie zum Beispiel Facebook, Instagram oder Twitter. Deswegen kann eine Anwerbung der Immobilie dort zusätzliche Nachfrage, vor allem von jüngeren Menschen, generieren.

Alle Kanäle nutzen

Zur Generierung der bestmöglichen Nachfrage sollten – auch wenn es viel Arbeit macht – möglichst alle Kanäle genutzt werden. So kann es sein, dass Sie den idealen Käufer über eine Zeitungsanzeige erreichen, auch wenn sich der Großteil der jeweiligen Zielgruppe in den Onlineportalen aufhält. Es gilt die betriebswirtschaftliche Regel: Je mehr Kaufinteressenten, desto höher die Chance auf einen Verkauf und die Chance auf einen höheren Preis.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Für Eigentümer, die eine Immobilie verkaufen möchten, zählt der zu erzielende Verkaufspreis zu den wichtigsten Kriterien überhaupt. Nicht zuletzt, wenn ein noch bestehendes Darlehen abgelöst werden muss oder direkt eine neue Immobilie an einem anderen Ort erworben werden soll. Realistisch ist ein marktgerechter Preis, der sich am Verkehrswert der Immobilie orientiert.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren möchten, benötigen Sie Eigenkapital. Nur in sehr selten Fällen gewährt Ihnen Ihre Bank auch ohne dieses wichtige Fundament ein Darlehen. Doch welche Vermögenswerte zählen eigentlich zum Eigenkapital? Und wie hoch sollten diese in Summe sein?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Zu Anfang schien das Glück perfekt: Eine wunderbare Beziehung und eine tolle Immobilie als Zuhause. Nicht bei allen Paaren sind Harmonie und Zufriedenheit jedoch von Dauer. Lassen sich die Besitzer einer gemeinsamen Immobilie scheiden, so stellt sich die Frage: Wer darf bleiben und wer muss gehen? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Ehe nicht in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt