Verkaufsunterlagen, die Sie für einen Immobilienverkauf benötigen

Verkaufsunterlagen, die Sie für einen Immobilienverkauf benötigen

Für einen rechtssicheren Immobilienverkauf benötigen Sie viele relevante Unterlagen. Nicht alle Unterlagen lassen sich bei derselben Stelle beantragen. Wir zeigen Ihnen anhand einer Übersicht, die wichtigsten Unterlagen für einen rechtssicheren Immobilienverkauf.

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist beim Verkauf einer Immobilie ein unverzichtbares Dokument. Der Grundbuchauszug ist ein öffentliches Register, indem die Eigentumsverhältnisse und die verbundenen Belastungen verzeichnet sind. Dieser dient als Beweis, dass die Immobilie und Grundstück auch tatsächlich Ihnen gehören. Beantragen können Sie einen Grundbuchauszug beim Grundbuchamt im Amtsgericht.

Lageplan

Der Lageplan zeigt die genauen Grundstücksgrenzen, sowie die umliegenden Grundstücke auf. Ein Lageplan enthält folgende Angaben:

·         Angabe des Maßstabes und die Lage des Grundstücks zur Himmelsrichtung

·         Bezeichnung des Baugrundstücks nach Gemeinde, Straße, Hausnummer, Grundbuch, Gemarkung, Flur, Flurstück

·         Angabe der Eigentümer oder der Erbbauberechtigten

Den Lageplan können Sie beim zuständigen Katasteramt anfordern.

Grundrisse, Schnitte und Flächenberechnungen

Insbesondere bei einem Haus, werden neben den vermassten Grundrissen und Flächenberechnungen (Wohn- und Nutzflächenberechnungen) auch die Hausansichten und der Hausschnitt benötigt. Aus dem Gebäudeschnitt ersehen Sie zum Beispiel die Höhen der einzelnen Geschosse, woraus Sie wiederum erkennen können, ob einige Räume – bereits aufgrund zu niedriger Höhe – nicht mehr zur Wohnflächenberechnung gezählt werden können. Aus den Plänen erkennen Sie, ob der ursprüngliche Grundriss noch vorhanden ist, oder ob zwischenzeitlich Umbauten erfolgt sind. Auch den vermassten Grundrissen können Sie entnehmen, ob die vom Verkäufer angegebenen Wohn- und Nutzflächen korrekt sind.

Energieausweis

Ein Energieausweis ist ein Dokument, der Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten Ihrer Immobilie liefert. Seit 2014 ist der Energieausweis Pflicht. Wer keinen gültigen Energieausweis vorlegen kann, muss im schlimmsten Falle mit der Geldstrafe rechnen. Einen verbrauchsorientierten Energieausweis bekommen Sie bei Ihrem Energieversorger. Einen bedarfsorientieren Energieausweis können Sie bei einem Architekten, Ingenieur oder Heizungsbauer beauftragen.

Selbstverständlich gibt es neben diesen wichtigen Unterlagen auch weitere Dokumente, die für einen Immobilienverkauf wichtig sind. Dazu zählen beispielsweise:

Auflistung der Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen

Eine vierzig Jahre alte Immobilie, bei der Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt worden sind, ist wertiger als diejenige, bei der keine Maßnahmen vorgenommen wurden. Die Auflistung hilft bei der Beurteilung, welche Maßnahmen und Kosten nach Erwerb noch einzuplanen sind.

Handwerkerrechnungen

Handwerkerrechnungen sind wichtig, damit angegebene Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen belegt werden können. Je nach Alter der Maßnahmen können aus den Rechnungen evtl. noch Gewährleistungsansprüche gegenüber der ausführenden Firma geltend gemacht werden.

Bei Eigentumswohnungen: Teilungserklärung, Hausgeldabrechnungen, Wirtschaftspläne, Versammlungsprotokolle

Fazit: Die Unterlagen dienen zum einen dem Informationsbedürfnis eines Kaufinteressenten und dem Anspruch derselben auf deren Vollständigkeit. Zum anderen werden viele der aufgeführten Unterlagen zwingend von der finanzierenden Bank eines Kaufinteressenten benötigt, damit diese die Immobilie prüfen und die Finanzierung bewilligen kann.

Die Unterlagen zusammenzusuchen kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Mithilfe eines Profi-Maklers können Sie sich diesen Stress sparen. Denn dieser weiß genau, welche Unterlagen für einen rechtssicheren Verkauf und die vollständige Information eines Kaufinteressenten relevant sind.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns.  Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Hier gelangen Sie zur Checkliste "Wichtige Verkaufsunterlagen".

Weitere Nachrichten

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

Immobilienverkauf: So erhalten und steigern Sie den Wert

In vielen Regionen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Immobilien weiterhin das Angebot. Gestiegene Bauzinsen und eine nach wie vor unkalkulierbare Inflationsrate haben gleichwohl das Preisbewusstsein potentieller Kaufinteressenten deutlich geschärft. Das bedeutet: Eine Immobilie muss ihren Preis tatsächlich wert sein, wenn sie am Markt schnell und erfolgreich verkauft werden soll. Eigentümer sind daher gut beraten, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um einem Wertverlust der eigenen Immobilie entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Der Hauskauf lohnt sich fast überall mehr als Mieten

Die Entscheidung, zur Miete zu wohnen, oder eine Immobilie zu kaufen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten eine der folgenschwersten des Lebens. Angesichts rasant steigender Mieten und fallender Immobilienpreise wäre die Antwort eigentlich einfach – wenn nicht auch die Bauzinsen einen solchen Sprung nach oben gemacht hätten und die Finanzierungskosten für Immobilienkredite stark gestiegen wären. Trotzdem kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass es sich fast überall langfristig lohnt, eine Immobilie zur Eigennutzung zu kaufen.

Mehr lesen

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

GEG-Novelle: Unsanierte Immobilien sinken im Preis

Die offiziellen Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) waren ein kommunikationspolitisches Desaster erster Güte. Verkürzte und bisweilen falsche Darstellungen in den Medien haben Immobilieneigentümer mehr verunsichert als, dass sie von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie auch im Gebäudesektor zu überzeugen wussten. Jetzt ist die GEG-Novelle in leicht modifizierter Form „durch“ – und der Markt reagiert prompt: Die Preise für energetisch unsanierte Immobilien fallen spürbar.

Mehr lesen