Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Vorteile und Nachteile des Wohnrechts

Vorteile und Nachteile des Wohnrechts

Mit dem Wohnrecht sind Menschen berechtigt, eine Immobilie zu bewohnen, ohne selbst Eigentümer zu sein. Die Sicherung des Wohnrechts ist in verschiedenen Situationen sinnvoll. Jedoch gibt es einige Details zu beachten:

Was ist das Wohnrecht?

Oftmals stellt sich die Frage, wie man einen Wohnraum absichern kann, auch wenn die eigene Immobilie verkauft wird. Das lebenslange Wohnrecht ist eine vertraglich festgesetzte Befugnis, mit der Sie eine Immobilie oder Teile von ihr bewohnen können, ohne selbst Eigentümer zu sein.

Vorteile und Nachteile des Wohnrechts

Vorteile:

  • Bei Besitz des Wohnrechts, dürfen Sie die Räumlichkeiten für sich selbst, Familienmitglieder oder Pflegepersonal nutzen
  • In der Praxis wird die Eintragung des Wohnrechts oft mit einer Schenkung in Verbindung gebracht. Eltern überschreiben ihren Kindern die Immobilie, können aber dennoch weiter in der Immobilie wohnen.
  • Kostenfreie Nutzung der Wohnung 
  • Der Eigentümer muss immer die Zustimmung des Wohnberechtigten einholen, wenn Maßnahmen, wie z. B. eine Sanierung oder Umbau erfolgen sollen.

Nachteile:

  • Nebenkosten und Reparaturkosten muss der Wohnberechtigte selbst tragen.
  • Wenn das Wohnrecht nicht ins Grundbuch eingetragen wurde, kann es im Streitfall dazu kommen, dass beim Besitzerwechsel das Wohnrecht entzogen werden kann.
  • Es ist nicht möglich, das Wohnrecht zu verkaufen, zu vererben oder auf einen Dritten zu übertragen.

Wichtig ist, das Wohnrecht ins Grundbuch einzutragen. Denn nur so wird gewährleistet, dass ihr Wohnrecht, bei einem Streitfall mit dem Eigentümer, nicht entzogen oder gekündigt werden kann.

 

Unterschied zwischen Wohnrecht und Nießbrauch

Mit dem Nießbrauch haben Sie das Nutzrecht an einer Immobilie. Im Gegensatz zum Wohnrecht erlaubt das Nießbrauchrecht dem Berechtigten nicht nur in der Immobilie zu wohnen, sondern auch den sonstigen Nutzen aus ihr zu ziehen. Der Nießbrauchberechtigte kann die Immobilie vermieten und darf die Mieteinnahmen behalten.

Unterhaltungspflichten bei Wohnrecht und Nießbrauch

Beide Formen sind mit der Pflicht zur Unterhaltung der Immobilie verbunden. Lediglich größere und nicht nutzungsbedingte Unterhaltungs- und Reparaturkosten muss der Eigentümer der Immobilie übernehmen.
Bei der Feststellung, was außergewöhnliche und nutzungsbedingte Unterhaltungskosten sind, gibt es immer wieder Auseinandersetzungen. Deshalb sollten bei anstehenden Arbeiten der Eigentümer, sowie der Inhaber des Nießbrauchs bzw. Inhaber des Wohnrechts sich bereits vorab erkundigen und einigen, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Diese Kurzinformationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung.

 

 

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt