Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienverkauf?

Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienverkauf?

Die Vermarktung von Immobilien findet immer mehr digital statt. So können sich Kaufinteressenten über 360-Grad-Besichtigungen und andere moderne Vermarktungsmöglichkeiten ein Bild von der Immobilie machen, ohne dass sie selbst vor Ort sein müssen. Die Methoden kommen bei gut aufgestellten und erfahrenen Qualitätsmaklern zum Einsatz. Welche digitalen Lösungen gibt es aktuell und wie können Käufer und Eigentümer davon profitieren?

Die Entwicklungen im digitalen Zeitalter schreiten kontinuierlich voran. Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen möchten, und Immobiliensuchende profitieren gleichermaßen von digitalen Tools in Maklerbüros. Insbesondere bei der Vermarktung von Immobilien gibt es mittlerweile neue innovative Lösungen. Doch noch nicht jedes Maklerbüro nutzt die Errungenschaften der modernen Technologie.

Die neuesten digitalen Lösungen

Zu den neueren digitalen Lösungen in der Immobilienbranche gehört der Einsatz von Robotern. Diese können nicht nur Prozesse im Geschäftsablauf z.B. durch RPA (Robotic Process Automation) automatisieren, sondern auch Besichtigungstouren in Echtzeit ermöglichen. Zudem kommen die Roboter ohne Kameraequipment und spezielle Bearbeitungssoftware aus. Einige Technologien arbeiten auch schon mit künstlicher Intelligenz.

Das Schweizer Start-up-Unternehmen Realbotengineering entwickelte für Besichtigungen den Serviceroboter der Immobilienbranche Sam. Dieser erlaubt Kaufinteressenten sich eigenständig durch die Immobilien zu bewegen, ohne vor Ort zu sein. Eigentümer und Makler sind für per Videochat zugeschaltet und können so eventuelle Fragen des Kaufinteressenten direkt beantworten.

Neben diesem konkreten Beispiel gibt es weltweit viele Firmen, die die bisher vorhandenen digitalen Lösungen weiterentwickeln und an neuen innovativen Vermarktungsmethoden arbeiten.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Vermarktungsprodukt VUALÁ. Das Ziel der Entwickler ist hierbei das Automatisieren der Vermarktung und somit die Erleichterung von Immobilienvermarktungsprozessen für Immobilienbesitzer und Maklerbüros.

Etablierte digitale Vermarktungsmethoden

Einige digitale Lösungen sind bereits in so gut wie jedem Maklerbüro für die Vermarktung von Immobilien zu finden. Dazu zählen die 360°-Besichtigungen. Diese sind mittlerweile auch mit VR-Brillen möglich.

Zusätzlich arbeiten viele Makler mit digitalem Home Staging, der virtuellen Möblierung von Immobilien. Diese Methode präsentiert die eigene Immobilie optisch ansprechend und sympathisch und unterstützt so Interessenten bei der Kaufentscheidung.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Die eigene Immobilie zum möglichst besten Preis verkaufen

Für Eigentümer, die eine Immobilie verkaufen möchten, zählt der zu erzielende Verkaufspreis zu den wichtigsten Kriterien überhaupt. Nicht zuletzt, wenn ein noch bestehendes Darlehen abgelöst werden muss oder direkt eine neue Immobilie an einem anderen Ort erworben werden soll. Realistisch ist ein marktgerechter Preis, der sich am Verkehrswert der Immobilie orientiert.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Eigenkapital beim Immobilienkauf: Je mehr, umso besser

Wenn Sie eine Immobilie finanzieren möchten, benötigen Sie Eigenkapital. Nur in sehr selten Fällen gewährt Ihnen Ihre Bank auch ohne dieses wichtige Fundament ein Darlehen. Doch welche Vermögenswerte zählen eigentlich zum Eigenkapital? Und wie hoch sollten diese in Summe sein?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Scheidungsimmobilie: Wer hat wie lange ein Bleiberecht?

Zu Anfang schien das Glück perfekt: Eine wunderbare Beziehung und eine tolle Immobilie als Zuhause. Nicht bei allen Paaren sind Harmonie und Zufriedenheit jedoch von Dauer. Lassen sich die Besitzer einer gemeinsamen Immobilie scheiden, so stellt sich die Frage: Wer darf bleiben und wer muss gehen? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach, insbesondere dann nicht, wenn die Ehe nicht in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt