Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Wertermittlung: Darum lohnt sich immer ein Makler

Wertermittlung: Darum lohnt sich immer ein Makler

Zu wissen, welchen Wert die eigene Immobilie hat, kann ein beruhigendes Gefühl geben – und zwar ganz unabhängig davon, ob das Eigenheim aktuell veräußert werden soll oder nicht. Doch wie funktioniert eigentlich eine fachkundige Wertermittlung? Und macht es Sinn, mit dem ermittelten Wert direkt in die Preisverhandlungen einzusteigen?

Eigentümer, die mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie in Eigenregie zu verkaufen, wollen zumeist vorrangig die Kosten für einen Makler sparen. Sie schätzen, dass sie den Wert ihres Hauses auch ganz gut anhand vergleichbarer, zum Kauf stehender Objekte taxieren können und damit eine realistische Basis für einen erfolgreichen Verkauf haben. Dies ist allerdings ein Trugschluss, der richtig teuer werden kann.

Wertermittlung: Es zählen überprüfbare Daten und Fakten

Das Wichtigste vorab: Es gibt drei anerkannte und etablierte Verfahren, nach denen der Wert einer Immobilie ermittelt werden kann. Je nach Art der Immobilie kommt entweder das Sachwert-, das Ertragswert- oder das Vergleichswertverfahren zum Einsatz. Für klassische Wohnimmobilien wird meist auf das Vergleichswertverfahren zurückgegriffen. Jede Methode arbeitet mit genauen Daten und nüchternen Fakten, um einen Wert zu errechnen, der jederzeit nachgeprüft werden kann und insofern belastbar ist. Eigentümer neigen hingegen dazu, den Wert der eigenen vier Wände deutlich höher einzuschätzen als die genormte Analyse. Das ist verständlich, für einen erfolgreichen Verkauf jedoch nicht zielführend.

So arbeitet ein qualifizierter Makler

Ein kompetenter Makler wird Ihre Immobilie zunächst auf Basis beispielsweise des Vergleichswertverfahrens grundsätzlich beurteilen. Dabei wird die Immobilie mit ähnlichen, in jüngerer Zeit verkauften Objekten verglichen. Aber: Da keine Immobilie völlig identisch mit einer anderen ist, gilt es in einem folgenden Schritt die unterschiedlichen, wert relevanten Merkmale entweder durch einen Ab- oder Aufschlag zu gewichten. Dazu gehören beispielsweise die Lage, das Baujahr und der Zuschnitt der Immobilie, der Zustand der Bausubstanz, die Größe des Grundstücks und natürlich die jeweilige Ausstattung. Erst, wenn eine lange Liste von Kenndaten akribisch und gewissenhaft „abgearbeitet“ ist, ergibt sich ein realistischer und fundierter Markt- oder Verkehrswert der Immobilie.

Der energetische Zustand als neues, gewichtiges Kriterium

Das Gebäudeenergiegesetz und die gestiegenen Energiekosten haben dafür gesorgt, dass der energetische Zustand einer Immobilie bei Besichtigungen und Verkaufsverhandlungen besonders in den Vordergrund gerückt ist. Eine ungedämmte Immobilie mit alten Fenstern und nicht isoliertem Dachstuhl rutscht in der Käufergunst recht schnell ganz nach untern – auch weil die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen energetischen Maßnahmen kurzfristig von Neu-Eigentümer realisiert werden müssen. Es empfiehlt sich in jedem Fall, mit einem kompetenten Makler zu besprechen, ob nicht eine energetische Sanierung vor dem Verkauf einen so erhöhten Verkaufspreis zur Folge hätte, dass die Kosten für die Sanierung mehr als ausgeglichen wären.

Der Marktwert ist nicht gleich Verkaufspreis

Der für eine Immobilie ermittelte Verkehrswert sollte niemals einfach als Verkaufspreis auf dem Markt aufgerufen werden. Auch in diesem Fall ist die professionelle Expertise eines lokal verwurzelten Maklers gefragt. Herrscht aktuell eine gute Nachfrage, so können auf den Verkehrswert einige Prozentpunkte aufgeschlagen werden – um einen Puffer für spätere Verkaufsverhandlungen zu haben. Ist die Nachfragesituation dagegen schlecht bis kaum vorhanden, empfiehlt es sich, den Verkaufspreis möglichst nahe am Verkehrswert, im schlechtesten Fall sogar leicht darunter, anzusetzen.

Sie möchten genau wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © ADragan/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie als Altersvorsorge

Mit Immobilien eine Zusatzrente im Alter sichern

Die Lebenshaltungskosten steigen, die Inflation ebenfalls und das System der gesetzlichen Rente kann angesichts des demografischen Wandels kaum dauerhaft funktionieren. Kein Wunder also, dass die Frage, ob die eigene Rente im Alter tatsächlich noch ausreicht, mehr als berechtigt ist. Praktisch wäre es da, mit Mieteinnahmen aus einer Immobilie quasi auf eine Art „zweite Rente“ zählen zu können. Wie realistisch ist das – und worauf müssen Sie achten?

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Focus Auszeichnung 2025

Krebs Immobilien erneut als „Top-Immobilienmakler Heidelberg“ ausgezeichnet

Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Notverkauf

Notverkauf der Immobilie: So handeln Sie unter Zeitdruck richtig

Jobverlust, eine schwere Krankheit oder eine andere, existenzielle Krise – manchmal bleibt schlicht keine andere Wahl, als die eigene Immobilie schnell zu verkaufen. In solchen Notlagen neigen Eigentümer zu übereilten Entscheidungen, die sie in vielen Fällen später bereuen. Es gibt jedoch ein paar Regeln, an die Sie sich halten können, um auch unter Zeitdruck klug zu handeln und aus dem Notverkauf das sprichwörtlich Beste zu machen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt